Digitale Spiele und deren positiver Lerneffekt

Die Game City, bekannt für ihr umfassendes Unterhaltungsprogramm, setzt sich zwischen 10. und 12. Oktober 2014 mit der Thematik der digitalen Spielewelt auch auf wissenschaftlicher und pädagogischer Ebene auseinander. [...]

Die achte Vienna Games Conference – die internationale Fachtagung F.R.O.G. (Future and Reality of Gaming), veranstaltet vom österreichischen Bundesministerium für Familien und Jugend (Bmfj), wienXtra, dem MIT Game LAB und der Donau-Universität Krems, bildet den wissenschaftlichen Teil der GAME CITY. Dieses Jahr steht der öffentliche Dialog zwischen der Spieleforschung, dem Game Design und dem Publikum im Vordergrund. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bundesministerin für Familien und Jugend Sophie Karmasin finden zwei hochkarätige, internationale Keynotes und fünf Vorträge statt. Als Keynote-Vortragende konnte man niemand geringeren als die US-Spieleexperten Constance Steinkuehler (Professorin für Erziehung und Game-Based Learning an der University of Wisconsin-Madison und ehemalige Beraterin für Neue Medien und Spiele im Weißen Haus) und Pionier der pädagogischen Spieleforscher Kurt Squire (Professor an der University of Wisconsin-Madison, Direktor der Games, Learning & Society Initiative) gewinnen.
Weitere Highlights sind Vorträge von Forschern wie Jeffrey Wimmer (TU Illmenua), Peter Purgathofer (TU Wien), Alexander Pfeiffer (Donau Universität), Konstantin Mitgutsch (Massachusetts Institute of Technology) und Fredrik Debong (MySugr). Die Fachtagung F.R.O.G. findet erstmals öffentlich und ohne Eintrittspreis im Stadtsenatssitzungssaal im Wiener Rathaus statt. Die Option auf Platzreservierung sowie das ausführliche Programm gibt es ab 1. August hier.

Spielend Aufklären! – die BuPP (Bundesstelle für Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen) ist die unabhängige Informationsstelle für Eltern und Erziehende in Österreich und bietet Entscheidungshilfe beim Kauf von digitalen Spielen. Seit Beginn des Jahres glänzt die Website im neuen Design und mit einer vereinfachten Suchmechanik. Über 450 Spiele, die am österreichischen Markt erhältlich sind, finden sich auf der Webseite, viele davon mit Pro&Contra-Listen, die Eltern die Entscheidung beim Kauf von digitalen Spielen erleichtern sollen. Neben den klassischen Konsolen- und Computerspielen beleuchtet diese Liste auch ausgewählte Titel für Smartphones, Tablets, Social Media und Browsergames für jedes Alter. Besonders empfehlenswerte Spiele werden von der BuPP in einer eigenen Kategorie vor den Vorhang geholt und stechen vor allem in den Bereichen Spielspaß, pädagogischer Unbedenklichkeit, Technik und der Förderung bestimmter Fähigkeiten hervor. Auf der Game City findet man das Team der BuPP in der wienXtra Kinderzone, das gemeinsam mit den Fachpädagogen der spielebox bei Fragen rund um das Thema zur Verfügung stehen.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*