Einer aktuellen repräsentativen Studie von SPLENDID RESEARCH zufolge haben 60 Prozent der Deutschen bereits digitale Sprachassistenten wie Siri oder Alexa verwendet. Getrübt wird das Wachstum insbesondere durch Datenschutzbedenken. [...]
Das Hamburger Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Januar 2019 im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.006 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zur Nutzung digitaler Sprachassistenten und Smartspeaker befragt. Untersucht wurde, wofür digitale Sprachassistenten verwendet werden und welche Ablehnungsgründe bei Nicht-Nutzern bestehen. Daneben wurde das Kaufpotenzial für Smartspeaker ermittelt.
Sechs von zehn deutschen Bundesbürgern haben bereits einen digitalen Sprachassistenten genutzt. Dabei sind Amazons Alexa, der Google Assistant und Apples Siri die meist genutzten Tools. Vergleicht man die Nutzerbewertungen, stechen die jeweiligen Assistenten mit unterschiedlichen Stärken hervor: Für 81 Prozent der Nutzer hat Alexa eine angenehme Stimme. Der Google Assistant hat wiederum für drei Viertel der Nutzer eine Menge praktische Funktionen. Siri liegt bei allen Eigenschaften hinter den Assistenten von Amazon und Google. Nur für neun Prozent der Nutzer gehört Siri zur Familie (Alexa 33 Prozent). Fast jedem Fünften macht Siri gar manchmal Angst.
„Offenbar ersparen sich die Deutschen mit den intelligenten Lautsprechern wie Amazons Echo oder Google Home vor allem Mühe und Zeitaufwand beim Lesen“, so Carina Krämer, Studienleiterin von SPLENDID RESEARCH. 53 Prozent der Nutzer verwenden den Smartspeaker, um das aktuelle Nachrichtengeschehen zu verfolgen. Mehr als die Hälfte der Nutzer streamen Musik und Hörspiele mit dem Gerät, gefolgt von Suchmaschinennutzung (51 Prozent) sowie Radio hören (50 Prozent).
Ungehobenes Potenzial besteht insbesondere bei Nicht-Nutzern mit Datenschutzbedenken: 35 Prozent der Nicht-Nutzer – und damit zehn Prozentpunkte mehr als noch 2017 – verwenden aufgrund von Datenschutzbedenken keinen Sprachassistenten. Ferner sieht die Mehrheit der bisherigen Ablehner schlichtweg keine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit für einen digitalen Sprachassistenten. „Insofern gilt es für Unternehmen entsprechende Anwendungen zu entwickeln“, führt Krämer weiter aus.
Smartspeaker
Nach wie vor interessiert sich lediglich ein kleiner Teil der Bundesbürger für die Verwendung von Smartspeakern wie Amazon Echo, Google Home oder Apples HomePod. Zwar hat sich die Kaufwahrscheinlichkeit für Smartspeaker seit 2017 von zwei auf fünf Prozent mehr als verdoppelt, allerdings ist diese Gruppe immer noch viel zu klein im Vergleich zu den Nicht-Interessierten. Die Preisbereitschaft für die Anschaffung von Smartspeakern liegt bei Interessierten bei durchschnittlich 115 Euro (+37 Euro im Vergleich zu 2017). Amazons Echo hat bei Kaufinteressenten von Smartspeakern klar die höchste Präferenz: 69 Prozent können sich vorstellen, das Gerät zu kaufen, 28 Prozent ziehen Google Home in Betracht, Apples HomePod kommt hingegen nur für 16 Prozent infrage.
Be the first to comment