Digitale Transformation ins Unternehmen bringen

Workshops von insideAx sollen wertvolles Fachwissen vermitteln. [...]

Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen und wirft gleichzeitig verschiedene Fragen auf. Was versteht man überhaupt unter diesem Begriff? Und was bedeutet dieses Schlagwort für die Unternehmen? Die Antworten dazu haben die Experten von insideAx parat. In mehreren Workshops vermitteln die Fachleute wertvolles Know-how zu Themen wie Internet of Things (IoT), Machine Learning, Big Data, Social Media und Customer Journey/Experience Management.

„Es ist wichtig, dass man das Unternehmen den neuen Technologien entsprechend ausrichtet und die entstehenden Möglichkeiten nutzt. Die digitale Transformation bietet Chancen für neue Geschäftsmodelle, besseren Kundenservice oder auch optimierte Prozesse. Mit unserem Workshops begleiten und unterstützen wir die Unternehmen auf diesem Weg“, erklärt Mario Lehner, Geschäftsführer von insideAx.

Das Thema digitale Transformation umfasst mehrere Bereiche – etwa Vernetzung (Smart Factory, Cloud Computing, …), Automatisierung, digitaler Zugang (Apps, Soziale Netzwerke, …) und digitale Daten. Auch Trends wie das mobile Arbeiten oder die Kommunikation in sozialen Netzwerken spielen in Zukunft eine große Rolle. Die Unternehmen sind nun gefordert, digitale Strategien für den eigenen Betrieb zu entwickeln, um für die künftigen Herausforderungen gerüstet zu sein.
Dazu zählt auch der Einsatz von neuen Methoden wie Big-Data-Analysen, um große Datenmengen auszuwerten und mit externen Quellen verknüpfen zu können. Die digitale Transformation bringt auch neue Technologien wie 3D-Printing ins Spiel. Solche Entwicklungen bieten Chancen für neue Geschäftsmodelle – auch für den Mitbewerb. „Eine digitale Strategie ist wesentlich und muss auf jeden Fall vom Management getragen werden, das ist Chefsache!“, so Lehner.

insideAx Workshops – alle Termine:

IoT: 17.10. von 9:00–12:00 und 15.11. von 9:00–12:00
Machine Learning: 17.10. von 13:00–16:00 und 15.11. von 13:00–16:00
Herausforderungen am Arbeitsplatz: 18.10. von 9:00–12:00 und 14.11. von 09:00–12:00
Big Data: 19.10. von 9:00–12:00 und 17.11. von 9:00–12:00
Social Media: 19.10. von 13:00–16:00 und 17.11. von 13:00–16:00
Customer Journey/Experience Management: 20.10. von 9:00–12:00 und 16.11. von 9:00–12:00

Veranstaltungsort: insideAx, Kramlehnerweg 1a, 4061 Pasching
Auf Anfrage hält insideAx die Workshops auch direkt bei Kunden ab.
Kosten: € 450,- exkl. MWSt. / Teilnehmer (10% Rabatt je zusätzlichem Workshop)
Anmeldung: office@insideAx.at (bis spätestens 14 Tage vor Workshoptermin)

Der komplette Workshopkatalog ist hier online: www.insideax.at/workshops


Mehr Artikel

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*