Digitale Zusammenarbeit: Design Thinking geht auch remote

Virtuelles und verteiltes Arbeiten ist nach über einem Jahr Pandemie eingeübt. Nun verlagern Unternehmen Innovationsmethoden ins Digitale. [...]

Holger Marx, agiler Coach bei Campana & Schott, hat Design-Thinking-Workshops ins Digitale überführt (c) Campana & Schott

Holger Marx ist bereits seit einigen Jahren für die Unternehmensberatung Campana & Schott in Transformationsprojekten unterwegs, derzeit als Agile Coach. Allerdings besucht er jetzt nicht mehr die Kunden in ihren Büros, sondern arbeitet vom heimischen Bildschirm aus. Ist doch nichts Besonderes, werden passionierte Homeworker sagen, doch Marx ist auf Design-ThinkingWorkshops spezialisiert, die eigentlich eine persönliche Anwesenheit erfordern.

Dank Design Thinking zu neuen Ideen

Die Räumlichkeiten spielen für Design Thinking eine wichtige Rolle: Die Methode basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem kreativitätsfördernden Umfeld zusammenarbeiten. „Viele Unternehmen nutzen Design Thinking, um neue Ideen zu erzeugen“, sagt Marx. Dahinter stehe der Wunsch, einen Nährboden für regelmäßige Innovationen zu schaffen.

Konkretes Problem als Ausgangspunkt

Design Thinking dient dazu, Hypothesen zu erarbeiten und diese schnell und zusammen mit den Kunden zu überprüfen. Das können Hypothesen zu neuen Produkten, Services, aber auch zu unternehmensinternen Prozessen sein. Ausgangspunkt sollte laut Marx immer ein konkretes Problem des Kunden oder der Kundin sein, rückläufige Marktanteile etwa oder eine schlechte Marktresonanz auf ein Produkt. Ist das Problem definiert, klärt Holger Marx Inhalt und Umfang des Design-Thinking-Prozesses gemeinsam mit dem Kunden ab.

Die Fragen der Design Challenge

Ähnlich wie beim Projektsteckbrief geht es in der sogenannten Design Challenge um Fragen wie:

  • Wer sind die Nutzer, wer die Stakeholder?
  • Was wollen wir lernen über den Kunden?
  • Welche Vision ist denkbar?
  • Welche weiteren Design-Prinzipien sind zu beachten?

Ein Design-ThinkingWorkshop sollte gemäß dem Prinzip der Interdisziplinarität Expertenwissen aus verschiedenen Abteilungen zu­sammenbringen und kombinieren, etwa aus der Produktion, Forschung und Entwicklung, Sales, Marketing, Produktanwendung, aber auch unter Einbindung von Führungskräften.

Das Problem verstehen, sich in den Kunden hineinversetzen, den Standpunkt definieren und Ideen finden – vier der sechs Schritte des Design-Thinking-Prozesses sind laut Marx auch digital gut abbildbar.

Im Paket für die Workshop-Teilnehmer ist Nervennahrung und schlaue Knete, mit der sich auch basteln lässt (c) Campana & Schott

Virtuelles Prototyping ist eine Herausforderung

Der fünfte Schritt, das Prototyping, sei eine große Herausforderung: „Rudimentäre Prototypen als Storyboard oder Paper Prototype kann man schon her­stellen. Aber in Präsenzworkshops haben wir immer zusammen gebastelt, darum hatte ich auch immer umfangreiches Bastelmaterial. Basteln geht virtuell aber schlecht.“ Auch der sechste Schritt, das Testen, sei re­mote schwieriger, jedoch abhängig von der angestrebten Reife des Prototyps und vom ent­wickelten Produkt oder Service.

Im Remote Workshop verzichtet Marx vorerst auf konkretes Prototyping, das soll aber in späteren Formaten nachgeholt werden. Dafür habe man sich intensiver mit der For­mulierung diverser „How-might-we-Fragen“ beschäftigt.

Um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Teilnehmer zu stärken, versandte Marx im Vorfeld Päckchen mit Infos zum Design-Thinking-Prozess und den Workshop-Regeln, aber auch mit Klebezetteln, Nervennahrung und schlauer Knete. Ganz ohne Bastelei geht es eben auch im virtuellen Workshop nicht.

*Alexandra Mesmer: Karriere und Management in der IT ist ihr Leib- und Magenthema – und das seit über 20 Jahren. Langweilig? Nein, sie entdeckt immer neue Facetten in der IT-Arbeitswelt und im eigenen Job. Sie recherchiert, schreibt, redigiert, moderiert, plant und organisiert.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*