Digitaler Service für Lkw-Fahrer der Nagel-Group

Zur einfacheren Organisation von LKW-Touren nutzt der Lebensmittellogistiker Nagel-Group ein digitales System zum Abfahrtsmanagement. [...]

Fahrer der Nagel-Group können die neue digitale Lösung in sechs Sprachen nutzen. Foto: Nagel-Group

An den drei Standorten Borgholzhausen, Hamburg und Ottendorf hat die Nagel-Group ein digitales Abfahrtsmanagement eingeführt. Nun können Lkw-Fahrer anhand des Kennzeichens der Zugmaschine und der aktuellen Transportauftragsnummer alle wesentlichen Informationen direkt abrufen, erklärt Florian Seffert, Head of IT-Innovation bei dem Unternehmen.

Die Fahrerinnen und Fahrer sollen zum Beispiel Beladungstor, Abfahrtszeit und den aktuellen Status der Beladung direkt über die neue Lösung einsehen. Außerdem können Bemerkungen zu Routen hinterlegt werden. Das soll die Abstimmung und Planung nachfolgender Touren verbessern. Darüber hinaus erhalten die Lkw-Fahrer Informationen über Anlaufstellen auf dem Gelände, etwa Disposition und Warenannahme.

Rollout bis Jahresmitte

Die Mitarbeiter können das E-Logistics-Portal über sämtliche mobilen Endgeräte und in sechs verschiedenen Sprachen nutzen, so das Unternehmen. Innerhalb einer Woche hat die Nagel-Group an nur einem der Pilotstandorte mehr als 450 Anmeldungen über das digitale Abfahrtsmanagement registriert. Die Anwendung soll bis Jahresmitte an weiteren Standorten ausgerollt werden.

„Das digitale Abfahrtsmanagement ermöglicht es Lkw-Fahrern und -Fahrerinnen, ihre Pausen effektiver zu nutzen“, kommentiert Seffert. Er fügt an: „Ein gezieltes Nachfragen in der Disposition entfällt, wodurch Mitarbeitende vor Ort entlastet werden.“ In der Pandemie kann das Unternehmen alle Mitarbeiter so besser schützen, weil direkte Kontakte reduziert werden, so der Head of IT-Innovation.

Die Nagel-Group mit Sitz in Versmold ist auf Lebensmittellogistik spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt an mehr als 130 Standorten über 12.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro. Die Nagel-Group transportiert Lebensmittel in allen Sendungsgrößen und Temperaturklassen, von Tiefkühlprodukten und Fleisch bis zu Milchprodukten, Kaffee oder Süßwaren.

*Christiane Pütter ist Journalistin aus München. Sie schreibt über IT, Business und Wissenschaft. Zu ihren Auftraggebern zählen neben CIO und Computerwoche mehrere Corporate-Publishing-Magazine, vor allem im Bereich Banken/Versicherungen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*