Digitales Deutschland auf einen Blick

Die Marktforscher von Comscore haben ihren Report "2013 Future in Focus - Digitales Deutschland" veröffentlicht. [...]

Comscore zeigt in dem Bericht aktuelle Trends in Deutschland in den Bereichen Internetnutzung, Webvideo, Mobile und Online-Werbung, Suchmaschinenmarkt, Social Media, E-Commerce sowie Frauen im Netz auf.

Einige Kernergebnisse in Kurzform sind:

  • 57,4 Millionen Deutsche gehen via Computer oder Laptop ins Netz und verbringen mehr als 24 Stunden pro Nutzer online im Monat
  • Smartphones sind nun in der Mehrheit – 51 Prozent aller genutzten Handys in Deutschland waren im Dreimonats-Durchschnitt endend Dezember 2012 Smartphones
  • Deutsche Smartphone-Nutzer werden zu mobilen Shoppern – 14 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer haben im Dezember 2012 Produkte oder eine Serviceleistung via Smartphone erworben.
  • Mehr als 16 Millionen Deutsche gaben an, im Dezember 2012 ein soziales Netzwerk oder ein Blog via Handy genutzt zu haben
  • Im Laufe des Jahres ist die Zahl der Nutzer von Mobile Video um 211 Prozent gestiegen – im Dezember gab es bereits zehn Millionen mobile Video-Nutzer in Deutschland
  • In 2012 wurden in Deutschland 762 Milliarden Display Ad Impressions ausgeliefert – fast ein Drittel der gezeigten Banner erschien auf Social-Media-Seiten
  • Online-Shopping wird immer beliebter – Internetnutzer in Deutschland verbrachten im Dezember 2012 29 Prozent mehr Zeit auf Einzelhandels-Webseiten als im Vorjahr
  • Ebay hatte im Dezember 2012 beinahe so viele Mobile Nutzer wie PC-Nutzer
  • H&M und Spil Games sind die Seiten mit der größten Wahrscheinlichkeit, Frauen als Nutzer zu verzeichnen
  • Die Anzahl von Smartphones unter Frauen wuchs 60 Prozent in einem Jahr, während die Zahl männlicher Smartphone-Besitzer nur um 35Prozent gestiegen ist

*Thomas Cloer ist Redakteur unserer Schwesternzeitschrift Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*