Digitales Gütesiegel für Open Data

Seit letzter Woche gibt es das digitale Gütesiegel "Open Data Inside" für alle, die mit offenen Daten arbeiten. Bei einem Launch-Event im Expat Center Vienna wurde es vorgestellt. Erste Unternehmen haben es bereits eingebunden. [...]

Das digitale Gütesiegel soll Awareness für das Thema Open Data schaffen und macht auf den wirtschaftlichen Nutzen aufmerksam, den Unternehmen aus dem Arbeiten mit offenen Daten ziehen können. Das kann Österreich auch nicht schaden, liegt das Land doch im Global Open Data Index gerade einmal auf Platz 22 – noch hinter Kolumbien, Uruguay oder Chile – auf der anderen Seite aber noch vor Kanada und der Schweiz. Open Data ist eben noch ein vergleichsweise junges Thema, bei dem auch andere Nationen noch aufzuholen haben.

Doch zurück zu dem neuen Gütesiegel: Neben den Startups zoomsquare.com und Eversport, die beide seit ihrem Bestehen mit Open Data arbeiten, schaltete sich auch Stefano Bertolo, Scientific Project Officer der EU Kommission, per Videokonferenz zur Launch-Veranstaltung dazu und gab einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen Förderprogramme zu Open Data in der EU.

Welchen Nutzen hat man als Unternehmer, wenn man mit offenen Daten arbeitet? „Open Data ermöglicht es, durch das Anbieten neuer Services, neue Kundenkreise zu erschließen“, so Robert Harm, Gründer von MapsMarker.com, einem WordPress-Plugin zur Darstellung von Geoinformationen.

Bisher haben sich 19 Unternehmer und Startups das digitale Gütesiegel geholt. Wer selbst auch mit Open Data arbeitet, kann sich in nur zwei Minuten selbst auf opendatainside.com ein Gütesiegel herunterladen, um es auf der eigenen Website einzubauen.

„Open Data Inside“ ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Österreich in Kooperation mit dem Immobiliensuche-Startup zoomsquare, gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Die Open Knowledge Foundation Österreich setzt sich für offene Daten, freies Wissen, Transparenz und Beteiligung ein. Um diese Ziele zu erreichen, engagiert sie sich öffentlich für diese Themen und entwickelt einschlägige Technologien, Trainings, Projekte und Veranstaltungen. Als gemeinnützige Organisation ist sie Teil eines internationalen Netzwerks und vereint Expertise aus verschiedenen Disziplinen und Institutionen wie Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*