DMX Austria 2014: „Es gibt kein Social Media“

Die heute, Dienstag, gestartete DMX Austria 2014 regt zum Umdenken in Sachen Online-Kommunikation an. "Es gibt kein Social Media, weil das Internet kein Medium ist", stellt Amir Kassaei, Chief Creative Officer bei DDB Worldwide, im Rahmen seiner Keynote kontrovers in den Raum. Vielmehr sei es eine Infrastruktur, dank der viel möglich wird. Nur wer seine Kommunikationsstrategien wirklich daran anpasst, wird langfristig Erfolg haben. [...]

Die Leitmesse für digitales Marketing wächst. „Die DMX in ihrer fünften Auflage ist schon wirklich eine Erfolgsstory – nicht nur in Österreich“, betont Martin Wilfing, Geschäftsführer beim Dialog Marketing Verband Österreich, im Interview mit der Nachrichtenagentur pressetext. Speziell Deutschland ist unter den mehr als 40 Ausstellern gut vertreten. Auch unter den Besuchern finden sich zunehmend jene aus dem Nachbarland.

Während viele, oft selbsternannte Experten, gern von sozialen Medien sprechen, verwehrt sich Kassaei dagegen. Plattformen im Internet seien Nutzenstifter, entscheidend sei, dort passend zu kommunizieren. In seiner Keynote verdeutlichte der DDB-CCO zudem, welche Verlagerungen das Internet und moderne Technologien mit sich brigen. Klassisches Fernsehen ist für junge Menschen nicht mehr wichtig, Bewegtbilder aber nach wie vor. Allerdings erwarte beispielsweise seine eigene Tochter, dass sie diese konsumieren kann, „wann sie es will, wo sie es will und wie sie es will“, so Kassaei.

Dass solche Vorträge auf der DMX Austria Denkanstöße, aber keine Dogmen liefern sollen, zeigt ein Blick auf das übrige Programm. So gibt es mit der „social media Xtreme EXPO AREA“ einen Bereich, der sich speziell Facebook und Co verschrieben hat. Zudem erwartet Besucher morgen, Mittwochnachmittag, auch eine Keynote unter dem Titel „Marketing in the Moment“. Hier verspricht Ali Jafari, VP Direct Sales Europe bei Twitter, Einblicke darin, wie sich Marketer und Marken den Kurznachrichtendienst effizient zunutze machen können.

Für modernes Online-Marketing sind neben Trend-Kommunikationskanälen freilich auch eher trockene Themen wie Marketing-Intelligence-Lösungen oder rechtliche Fragen von großer Bedeutung. Dem trägt die DMX Austria dieses Jahr erstmals mit sogenannten „Special Events“ Rechnung. Dazu zählen beispielsweise geführte Touren zu einzelnen Themenschwerpunkten sowie ein „Legal Corner“ mit Experten der Brandl & Talos Rechtsanwälte.

Dass das Konzept aufgeht, zeigt schon die Zahl der Anmeldungen. Über 2.500 Personen haben sich laut Veranstalter SM:ILe Communication vorregistriert. Damit steht zu erwarten, dass letztlich die Marke von 2.400 Besuchern aus dem Vorjahr erneut überboten wird. Für 2015 strebt man eine weitere Steigerung auch in Sachen Ausstellerzahlen an. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*