„Dogalize“: Social Media für Hundebesitzer boomt

Die Mailänder Beraterfirma Business Competence Srl hat ein speziell für Hundebesitzer entwickeltes Internetportal in Betrieb genommen. [...]

Mithilfe von „Dogalize“ können Herrchen und Frauchen der Vierbeiner auf einer eigenen Plattform miteinander kommunizieren. Das Informationsangebot betrifft vor allem die Einkaufsmöglichkeiten für Hundenahrung, die Verfügbarkeit von Tierärzten, die Unterbringungsmöglichkeiten während Zeiten der Abwesenheit und das Mitbringen während eines Ferienaufenthaltes im Hotel. Hinzu kommen Verzeichnisse mit hundefreundlichen Restaurants, Auslaufmöglichkeiten auf öffentlichen Freiflächen und Adoptionsangebote aus Tierheimen. Außerdem können sich Hundebesitzer über digitale Messengerdienste und Videochats direkt miteinander austauschen.

„Die Initiative stammt aus unseren Erfahrungen in der Telemedizin“, erklärt Dogalize-Hauptgeschäftsführerin und -Mitbegründerin Sara Colnago. Alle Dienstleistungen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Einen raschen Zugang ermöglichen auch auf Android und iOS laufende Apps. „In gewisser Weise sind wir die Inkubatoren unserer selbst, da die Gewinne von Business Competence in die Entwicklung neuer Anwendungen wie dieser fließen“, so die italienische Unternehmerin.

Dogalize ist auf der jüngsten Elektronikmesse in Mailand in der Kategorie „Comunity & Social“ als als „Best Mobile App User Interface“ prämiert worden. Colnago wurde bei dem gleichen Anlass zur Unternehmerin des Jahres ernannt. Zunehmende Bekanntheit genießt das Hundenetzwerk inzwischen auch außerhalb von Italien, nachdem der Guardian vor kurzem einen entsprechenden Artikel veröffentlicht hat. (pte)


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*