Drahtlose One-Step Lade- und Backup-Lösung für iPhone und Android-kompatible Smartphones

Der neue SanDisk iXpand Wireless Charger soll das Sichern wertvoller Fotos zum Kinderspiel machen. [...]

Nur 12 Prozent sichern ihre Smartphone-Daten mindestens einmal am Tag. (c) berc - Fotolia
Nur 12 Prozent sichern ihre Smartphone-Daten mindestens einmal am Tag. (c) berc - Fotolia

Obwohl viele Smartphone-Besitzer sich Sorgen über den Datenverlust ihrer Bilder und Kontakte machen, sichern lediglich 12 Prozent der Befragten in Deutschland ihre Smartphone-Daten mindestens einmal am Tag, so eine aktuelle Studie der Western Digital Corporation. Viele der Befragten wünschen sich, dass der Backup-Prozess einfacher und weniger zeitaufwändig ist.

Western Digital hat den neuen SanDisk iXpand Wireless Charger vorgestellt, um dieses Problem zu lösen. Es handelt sich dabei Herstellerinformationen zufolge um die weltweit erste kabellose Lademöglichkeit für Qi-kompatible iPhones und AndroidSmartphones, mit der gleichzeitig in nur einem Schritt automatisch Backups von Fotos und Videos erstellt werden können.

Bisher gab es keine einfache Möglichkeit, Bilder und Videos privat, automatisch sowie lokal zu sichern und gleichzeitig das Smartphone kabellos aufzuladen. Dafür müssen Nutzer das Qi-taugliche Smartphone einfach auf dem Wireless Charger platzieren. Das Handy wird dann automatisch geladen und Fotos, Videos und Kontakte gesichert1. So müssen sich Endverbraucher keine Sorgen mehr über den Verlust ihrer wertvollen Inhalte machen.

In der von Western Digital durchgeführten Online-Umfrage stimmten 63 Prozent der ca. 2.000 in Deutschland befragten Smartphone-Besitzer zu, dass das Sichern ihrer Smartphone-Daten auf einem externen Gerät wichtig ist. Von diesen waren rund ein Drittel (37 Prozent) über den Verlust ihrer Fotos sowie Videos besorgt und über die Hälfte der Teilnehmer (59 Prozent) wünschten sich, dass es einfacher und weniger zeitintensiv wäre, ein Backup des Smartphones zu machen. Während 67 Prozent ihr Smartphone mindestens einmal täglich aufladen, sichern lediglich 12 Prozent der Befragten ihre Handydaten mindestens einmal am Tag auf einem externen Gerät. Gut 21 Prozent hingegen gaben an, dass sie nie ein Backup ihrer Smartphone-Daten durchführen. Ein Problem ist dabei der Aufwand, der mit diesem Vorgang verbunden ist. Das neue Angebot von Western Digital ist perfekt für diejenigen, die nach einer bequemen Lösung suchen, ein Backup ihres Smartphones während des Ladevorgangs durchzuführen.

„Verbraucher von heute wissen, dass Backups wichtig sind. Gleichzeitig haben sie aber auch viele andere Prioritäten. Deshalb bieten wir nun eine simple Lösung an, die die Nutzer in ihren täglichen Gewohnheiten unterstützt“, sagt Patricia Corcoran, Senior Product Marketing Manager für SanDisk-Produkte bei Western Digital. „Mit dem kabellosen iXpand Wireless Charger können Smartphone-Nutzer jeden Tag mit einem voll aufgeladenen Telefon und vollständig gesicherten Fotos und Videos aufwachen.“

Mit bis zu 256 GB lokalem Speicher bietet der iXpand Wireless Charger viel Platz, um Fotos, Videos und Kontakte in voller Auflösung automatisch zu speichern. Mit der iXpand-Wireless-Charger-App können Verbraucher den Angaben von Western Digital zufolge einfach und sicher internen Telefonspeicher freigeben, da ihre Daten problemlos in voller Auflösung gesichert werden. Das Ladegerät erstellt mehrere persönliche Backup-Profile, so dass der Charger mit jedem in der Familie geteilt werden kann. Das Gerät wird mit einem hocheffizienten Netzstecker mit 180cm Kabel geliefert, das ein schnelles und kabelloses Laden mit 10W ermöglicht. Der iXpand Wireless Charger verfügt zudem über Fremdobjekterkennung sowie Überladeschutz und ermöglicht adaptives Laden. Das Ladegerät kann mobile Endgeräte auch durch Smartphonehüllen mit einer Dicke von bis zu drei Millimeter aufladen.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*