DRAM-Chips: Angebot hinkt Nachfrage hinterher

Die beiden Hersteller von Speicherchips Kingston und Nanya Technology rechnen im DRAM-Segment für das dritte Quartal 2014 trotz einer konstanten Nachfrage nur mit einem geringen Angebot auf dem Markt. [...]

Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes berichtet, gehen beide Unternehmen trotz der saisonalen Schwankungen aber nicht davon aus, dass sich die Preise signifikant verändern werden.

Aktuellen Marktgerüchten zufolge, wonach der Halbleiterhersteller SK hynix Produktionsprobleme gehabt haben soll, was wiederum einen Einfluss auf das Chip-Angebot und die Preisentwicklung hatte, wollte Kingston nicht kommentieren. Laut Kingston sollen die Preise im dritten Geschäftsquartal eher ansteigen als einbrechen. Währenddessen erfreuen sich NAND-Flash-Chips im zweiten Quartal einer regen Nachfrage – nicht zuletzt deshalb, weil Handy-Hersteller ihre Bestände für Modellneuheiten in der zweiten Jahreshälfte aufstocken.

Nanya sieht gegenwärtig eine Erholung der Konjunktur in der Speicherchipbranche und glaubt, dass die Nachfrage im zweiten Quartal 2014 im Vergleich zu den Vorjahreszeiträumen stärker ausfallen wird. Die Preise für die begehrten Speicherchips, die in Smartphones zum Einsatz kommen, sowie jene, die in Consumer-Electronic-Produkten Verwendung finden, werden laut den Marktprognosen von Nanya aller Voraussicht nach um bis zu zehn Prozent ansteigen. Begründet wird dieser Forecast mit einem möglichen Engpass im dritten Geschäftsquartal.

Unterdessen produziert Nanya effizienter. Dadurch lassen sich die Kosten zwar um zehn bis 15 Prozent senken, die Ausschussrate pro Wafer soll jedoch höher ausfallen, so der Bericht. Die Produktion im 30-Nanometer-Bereich hat bei Nanya insgesamt rund 70 Prozent der Gesamterzeugung im ersten Quartal ausgemacht. Für die ersten drei Monate weist Nanya einen Nettogewinn von rund 202 Mio. Dollar aus. Für diese Betrachtungsperiode beträgt die Bruttomarge des Konzerns 39,9 Prozent. Ein Quartal zuvor lag der Wert noch bei 17,8 Prozent. (pte)


Mehr Artikel

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*