Drohne überwacht Photovoltaik-Dachanlagen

Photovoltaik-Anlagen auf Dächern könnten in Zukunft von Drohnen auf Fehler geprüft werden. [...]

Mitarbeiter des Politecnico di Milano in Mailand und des Meteorologieportals Nimbus in Bussolengo bei Turin haben eine fliegende Drohne zur Überwachung von photovoltaischen Dachanlagen entwickelt. Der unbemannte Flugkörper ist mit Fotoapparaten, Wärmebildkameras und optischen Sensoren ausgestattet. Durch die gleichzeitige Nutzung unterschiedlicher Sensoren und die Kombination des gesammelten Datenmaterials können auf schnelle, sichere und kostengünstige Weise alle Fehlfunktionen festgestellt werden, die die Arbeitsweise der Anlage beeinträchtigen oder deren Effizienz mindern.

„Mithilfe der fliegenden Drohne werden Fabrikationsfehler und Feinrisse durch witterungsbedingte Einwirkungen wie Schnee, Staub, Hagel oder Salzwasser ohne größere Zeitverluste ermittelt“, bestätigt Projektleiter Maurizio Mussetta. Außerdem könnten außerordentliche Wartungsmaßnahmen und eventuell erforderliche Revamping-Eingriffe besser programmiert werden.

Einzelheiten des Drohnenprojektes sind in der Fachzeitschrift Journal of Photovoltaics unter dem Titel „Light Unmanned Aerial Vehicles for Cooperative Inspection of PV Plants“ veröffentlicht. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*