Dropbox und Google spannen Dienste zusammen

Anwender von Dropbox und der Google G Suite können künftig cross-funktional auf die Dienste beider Plattformen zugreifen. Möglich macht dies eine neue Partnerschaft der beiden Anbieter. [...]

Dropbox und Google verzahnen ihre Cloud-Plattformen im Rahmen einer neuen Partnerschaft enger miteinander. Damit haben Nutzer der beiden Anbieter künftig die Möglichkeit, cross-funktional auf Collaboration-Tools zuzugreifen.

Die Partnerschaft umfasst für Dropbox-Nutzer unter anderem die Funktionalität, Google Docs, Tabellen oder Präsentationen direkt in Dropbox zu öffnen, zu editieren und zu erstellen. Wiederum können in Dropbox abgelegte Dokumente, die kompatibel mit den G-Suite-Tools sind, auch direkt in Google Docs und Co. geöffnet werden. Administratoren von Dropbox Business erhalten ausserdem für Dokumente aus der G Suite dieselben Verwaltungsmöglichkeiten wie für andere Inhalte im Cloud-Speicher.

Darüber hinaus ist ein neues Dropbox-Add-on für Gmail geplant, das es Anwendern erlaubt, Dropbox-Dateilinks direkt in Googles Webmail auszuwählen und zu generieren. Des Weiteren zeigt die Erweiterung verschiedene Metadaten zu Dropbox-Inhalten an, darunter etwa Erstellungsdatum, letzte Sicherung und letzter Zugriff. Geplant ist indessen auch eine Dropbox-Integration für den jüngst gestarteten Business-Messenger Hangouts Chat. Die Integration ermöglicht es, Dropbox-Dateien in Hangouts zu suchen, zu teilen und in der Vorschau anzuzeigen. Beide Tools sollen in der zweiten Jahreshälfte 2018 an den Start gehen.

Google ist nicht der erste grosse Partner, den Dropbox für den Ausbau der Funktionalität seiner Plattform an Bord geholt hat. In der Vergangenheit hat der Cloud-Speicher-Vorreiter schon ähnliche Kooperationen mit Adobe, Apple und Microsoft vereinbart.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*