DSAG: SAP darf das Gespür für den Bestandskundenmarkt nicht verlieren

Mehr als 39 Prozent der österreichischen DSAG-Mitglieder schätzen ihr eigenes Unternehmen weit bis sehr weit bei der digitalen Transformation ein. Das ergab eine Umfrage zum DSAG-Jahreskongress 2018. Doch mit 37 Prozent ist die Zahl derer noch überschaubar, die ihre Systeme bis 2025 auf S/4HANA, also auf den von SAP angebotenen digitalen Kern, umgestellt haben werden. [...]

Walter Schinnerer ist seit Oktober 2018 neuer DSAG-Vorstand in Österreich. (c) DSAG
Walter Schinnerer ist seit Oktober 2018 neuer DSAG-Vorstand in Österreich. (c) DSAG

Aktuell stellen sich in Österreich viele DSAG-Mitglieder bei S/4HANA vor allem folgende Fragen: Warum sollten wir schon jetzt auf S/4HANA umsteigen und weitere 15 Prozent des SAP-Anwendungswertes für die Nutzung der HANA-Datenbank und mehrere Tausend Euro für ein Migrations-Projekt bereitstellen? Ist ein Umstieg 2023 nicht auch noch früh genug? „Wenn ein System performant läuft, den Anforderungen des Fachbereichs entspricht und zirka 90 Prozent Wartungsanteil und zehn, manchmal fünf, Prozent Weiterentwicklungsanteil hat, sind diese Fragen legitim“, urteilt Walter Schinnerer, der seit Oktober 2018 neuer DSAG-Vorstand in Österreich ist. Zudem stellt Schinnerer die Frage, ob die wesentlichen Elemente und Services, die Unternehmen für die digitale Transformation benötigen, wirklich in den SAP-Produkten liegen. „In den meisten Fällen ist die SAP-Software im Umfeld des digitalen Wandels nur ein Player von vielen“, so Walter Schinnerer.

S/4HANA-Umstieg muss kostengünstig möglich sein

Damit sich SAP hier gegen den Wettbewerb durchsetzen kann, muss der SoftwareHersteller seine Kunden aus Sicht der DSAG darin unterstützen, den Umstieg auf S/4HANA möglichst eigenständig und kostengünstig durchführen zu können. „Ich wünsche mir eine nachvollziehbare und auf das Tempo des Markts abgestimmte bzw. auf den individuellen Kunden angepasste Transformations-Roadmap auf S/4HANA“, so Schinnerer. Als einen guten Anfang bezeichnet der Neu-Vorstand einerseits die Zusicherung seitens SAP die Wartung für das On-Premise ERP ECC bis mindestens 2025 und andererseits das S/4HANA-Adoption-Starter-Programm, das SAP auf Wunsch der DSAG ins Leben gerufen hat. Kunden, die das Programm durchlaufen, sollen binnen 90 Tagen zu einer Roadmap für die digitale Transformation in ihrem Unternehmen gelangen. SAP unterstützt sie dabei, den Weg ihres Unternehmens von SAP ERP zu S/4HANA mit den SAP-Self-Services auszuarbeiten. Zudem arbeiten der SoftwareHersteller und die DSAG an diesem Thema eng zusammen innerhalb des DSAG-Arbeitskreises S/4HANA.

Transparentes Lizenzmodell für S/4HANA notwendig

„Aus SAP-Sicht stehen die notwendigen Services und Produkte bereit, um die digitale Transformation zu bewältigen. Jetzt gilt es, den Kunden die Zeit einzuräumen, die sie benötigen, um den Umstieg in die SAP-Lösungswelt in ihrem Tempo gehen zu können“, sagt Schinnerer. Daher sollte SAP sich jetzt fragen, ob die Kunden tatsächlich ausreichende Informationen haben, um die Auswirkungen und Kosten, die ein Einsatz von S/4HANA verursacht, wirklich abschätzen zu können. Eine wesentliche Unterstützung wäre ein klares und transparentes Lizenzmodell. An diesem arbeitet die DSAG bereits seit Längerem in enger Abstimmung mit SAP. Dieses ist ihm ein besonders Anliegen, da er vor seiner Berufung zum Ländervorstand lange Jahre als Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe CCC Service & Support tätig war.

Gespür für den Bestandskundenmarkt notwendig

Optimierungspotenzial seitens SAP sieht der DSAG-Vorstand Österreich auch darin, dass sich SAP stärker auf die individuellen Herausforderungen ihrer Kunden konzentrieren sollte. Als langjähriger Bestandskunde will sich der gelernte Finanzbuchhalter deshalb dafür einsetzen, dass SAP dem On-Premise-Bestandsmarkt einen sicheren und soliden Übergangspfad von der „alten“ in die „neue“ Welt bereitstellt. „Einen Pfad, der von Kunden mit gutem Gewissen und wirtschaftlich vertretbar beschritten werden kann. SAP gibt hier ein zu rasches Tempo vor und scheint das Gespür für den Bestandskundenmarkt etwas verloren zu haben“, so das DSAG-Vorstandsmitglied.

Spürbar sei dies z. B. bei den Themen Cloud und Plattformen. „Meine Sorge ist, dass unter der Cloud-first-Strategie von SAP die Qualität der schon heute eingesetzten Produkte leidet und sich dann der eine oder andere, statt die SAP-Cloud-Lösungen einzusetzen, ganz von SAP löst“, erläutert Walter Schinnerer und ergänzt: „SAP wäre gut beraten, ergänzend zur Cloud-first-Strategie auch schnellstmöglich eine Garantie zum langjährigen Bestand der On-PremiseProdukte unter Beibehaltung des aktuellen Produktumfanges abzugeben.“ Es sind viele Anknüpfungspunkte, die Walter Schinnerer als DSAG-Vorstand für Österreich in den fachlichen Austausch mit SAP einbringt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*