DSGVO: Nur jedes zweite österreichische Unternehmen ist ausreichend vorbereitet
Österreichs Unternehmen sind laut einer Umfrage von Deloitte über die kommende EU-Datenschutzgrundverordnung zwar informiert, bei der Hälfte mangelt es aber an entsprechender Vorbereitung. Eine deutliche Mehrheit fühlt sich zudem mit Herausforderungen wie Aufklärung der Fachbereiche oder erhöhtem Bürokratie- und Ressourcenaufwand konfrontiert. [...]
Andreas Niederbacher
Laut Deloitte hat nahezu jedes befragte Unternehmen bereits von der Verordnung gehört und weiß, dass diese im Mai 2018 zur Anwendung kommt. Über die Anforderungen sind sich knapp zwei Drittel im Klaren, 31 Prozent fühlen sich zumindest oberflächlich informiert. In punkto drohende Sanktionen und Strafen sind 70 Prozent der Befragten auf dem neuesten Stand.
„Die Praxis zeigt, dass die heimischen Projektverantwortlichen selbst weitgehend gut informiert sind. Nachholbedarf gibt es aber bei der restlichen Belegschaft: Viele Mitarbeiter sind noch nicht geschult. Datenschutzrechtliche Einschätzungen fallen ihnen dementsprechend schwer“, erklärt Andreas Niederbacher, Datenschutzexperte bei Deloitte Österreich. „Gerade bei potenziellen Strafmaßnahmen herrscht Verunsicherung darüber, ob und wie diese überhaupt zutreffen. Hier müssen noch viele Details geklärt werden.“
Hälfte der Befragten unzureichend vorbereitet Trotz des relativ hohen Informationsgrades ist nur knapp über die Hälfte der befragten Unternehmen gut auf die EU-DSGVO vorbereitet. 39 Prozent sprechen lediglich von einer mittelmäßigen Vorbereitung im eigenen Unternehmen. Zehn Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, sich kaum bis gar nicht vorbereitet zu fühlen.
„Dieses Ergebnis ist wenig überraschend. Die Unternehmen haben sich in der Vergangenheit kaum mit Datenschutz befasst und müssen nun kurzfristig entsprechende Maßnahmen setzen“, analysiert Andreas Niederbacher. „Grundlegende Änderungen bei Technologie und Strukturen brauchen aber Zeit und können oftmals nur langfristig in Angriff genommen werden.“
Bürokratie- und Ressourcenaufwand als große Hürden Laut Umfrage stellt die Implementierung der EU-DSGVO für mehr als acht von zehn Unternehmen (85 Prozent) eine Herausforderung dar. Neben der Einbindung und Aufklärung der Fachbereiche werden auch der Bürokratie- und Ressourcenaufwand als größte Hürden empfunden.
„Die Verordnung ist sehr komplex und betrifft alle Unternehmensbereiche. Unter Zeitdruck müssen Dokumentationen erstellt, Mitarbeiter geschult und Prozesse eingeführt oder adaptiert werden. Vielen Unternehmen fehlt es aber schlichtweg an Kapazitäten für eine organisationsweite Umsetzung“, so Niederbacher. So geben auch nur 40 Prozent an, ausreichend personelle und finanzielle Mittel für Datenschutz zur Verfügung zu haben. Mehr als die Hälfte erkennt hier teilweise Mängel.
Schlüsselposition Datenschutzbeauftragter In 62 Prozent der befragten Unternehmen gibt es einen Datenschutzbeauftragten, bei 86 Prozent ist das Thema im Topmanagement angesiedelt. „Datenschutzprojekte werden vor allem aufgrund der vielen drohenden Sanktionen oft als Aufgabe der Geschäftsführung gesehen. Die Spezialistenrolle ist dennoch, insbesondere bei der Adressierung der Anforderungen, nicht zu unterschätzen. Auch für kleinere Unternehmen wird diese Schnittstellenposition immer wichtiger“, so Niederbacher abschließend.
Mit dem Industrial AI Agent Studio will Augmentir die Art und Weise verändern, wie Produktionsunternehmen ihre operativen Prozesse managen: Ohne Programmierkenntnisse lassen sich damit KI-Agenten für die Abläufe in Fertigung und Wartung erstellen. […]
Die Anzahl der Endgeräte in Unternehmen wächst und wächst und es wird immer schwieriger, den Überblick über jedes einzelne Gerät zu behalten. Warum aber genau die Sichtbarkeit dieser Endpunkte so wichtig ist und wie Unternehmen sie verbessern können, lesen Sie hier. […]
Laut Jane Enny van Lambalgen, Geschäftsführerin von Planet Industrial Excellence, ist die Die REACH-, RoHS- und PFAS-Berichterstattung in vielen Industrieunternehmen falsch, weil die zugrunde liegende Datenbasis in SAP nicht stimmt. […]
Die Infinigate Group und Exabeam haben ihre Zusammenarbeit in der DACH-Region bekannt gegeben. Die neue Vertriebspartnerschaft der beiden Unternehmen soll Organisationen dabei unterstützen, ihre Sicherheitsarchitekturen weiter zu verbessern. […]
Eine Studie Ponemon/Imprivata-Studie ergab, dass fast jede zweite Organisation in den vergangenen zwölf Monaten eine Datenschutzverletzung durch Dritte erlebt hat. Besonders problematisch ist dabei, dass viele Unternehmen den Zugriff externer Partner kaum kontrollieren. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]
Dank ausgeklügelter Wi-Fi-7-Technologien erhöhen Mesh-Netzwerke die Reichweite und das Tempo im ganzen Haus. Wir erklären anhand von drei ausgewählten Mesh-Sets, mit welchen Geräten und in welcher Situation das Heimnetz optimal profitiert. […]
Zum 1. April 2025 hat Kentaro Itamoto die Rolle als Präsident der Konica Minolta Business Solutions Europe übernommen und wird die Kundenorientierung und das nachhaltige Wachstum in Europa vorantreiben. […]
Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]
Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment