E-Autos: Lithium, Kobalt und Nickel gefragt

Mit dem Zuwachs an E-Fahrzeugen steigt auch der globale Bedarf an Batterien - mit notwendigen Jahreskapazitäten von bis zu 6.600 Gigawattstunden, wie aktuelle Zahlen des Öko-Instituts im Rahmen des Forschungsprojektes "Fab4LiB" belegen. [...]

2050 könnten den Prognosen zufolge weltweit 80 Prozent aller neu zugelassenen PKW mit alternativen Antrieben auf den Straßen unterwegs sein. (c) pixabay
2050 könnten den Prognosen zufolge weltweit 80 Prozent aller neu zugelassenen PKW mit alternativen Antrieben auf den Straßen unterwegs sein. (c) pixabay

220 Gigafabriken sind laut den Experten notwendig, um diese Batteriemengen herzustellen. Die Fachleute haben den Rohstoffbedarf der Schlüsselmaterialien für LithiumIonen-Zellen bis 2050 errechnet.

Globaler Bedarf wächst stetig

Im Jahr 2050 könnten den Prognosen zufolge weltweit 80 Prozent aller neu zugelassenen Pkw mit alternativen Antrieben auf den Straßen unterwegs sein, bei ambitionierten Klimaschutzzielen sogar 100 Prozent. Das Öko-Institut geht bis zum Jahr 2030 von „einen erheblichen Anstieg der Nachfrage für Lithium, Kobalt und Nickel“ aus. Bleiben die LithiumIonen-Zellen auch langfristig die Speichertechnologie der Wahl für E-Autos, so die Experten, wird der Bedarf bis zum Jahr 2050 noch weiter wachsen.

Angesichts der aktuell bekannten globalen Reserven für Lithium (16 Mio. Tonnen), Kobalt (7,1 Mio. Tonnen) und Nickel (74 Mio. Tonnen) ist bis dato nicht mit einer Verknappung dieser Rohstoffe zu rechnen. „Bei der dynamischen Entwicklung der Elektromobilität kann es für einzelne Rohstoffe aber zu zeitlich begrenzten Engpässen kommen“, erklärt Öko-Institut-Rohstoffexperte Matthias Buchert. Welche Anteile der Wertschöpfung der Elektromobilität künftig in Europa – und vor allem in Deutschland – realisiert würden, sei eine politische Frage, die sowohl die EU-Kommission als auch die Bundesregierung zügig zu beantworten hätten.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*