E-Book-Trendwende: 2019 leichtes Umsatzplus

Neue Käufer retten den Markt aus der Stagnation. [...]

E-Books: Die Umsätze steigen wieder. (c) pixabay.com, janeb13

E-Books haben in Deutschland im Jahr 2019 ein leichtes Umsatzplus von 0,6 Prozent erreicht. Die Zahl der Käufer ist um 1,9 Prozent auf 3,6 Mio. gestiegen, wie eine Erhebung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ergibt. Damit hat die Branche eine längerfristige Stagnation überwunden, die erst im Oktober 2019 vom Digitalverband BITKOM festgestellt wurde.

„Seit 2010 wieder gestiegen“

„Durchschnittlich gaben Käufer 6,32 Euro für ein E-Book aus. Damit ist der bezahlte Preis pro E-Book erstmal seit Beginn der Zeitreihe 2010 gestiegen“, heißt es vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Der Umsatzanteil von E-Books am gesamten Publikumsbuchmarkt liege unverändert bei fünf Prozent.

Der Börsenverein hat für die Erhebung Zahlen des Consumer Panels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) genutzt. Die GfK führte eine OnlineBefragung bei 20.000 Personen durch. Das Umsatzplus war haupstsächlich den zusätzlichen Käufern geschuldet. Denn die meisten Kunden zeigten sich wenig konsumfreudig.

Kunden sind nicht in Kauflaune

Im Jahr 2018 erwarben Konsumenten durchschnittlich 9,2 E-Books, im Jahr 2019 nur noch 8,9. Sie gaben pro Kopf auch weniger Geld für digitale Bücher aus. Insgesamt wurden auf dem deutschen Publikumsbuchmarkt 32,4 Mio. E-Books verkauft, um 1,5 Prozent weniger als 2018. Die gesamten jährlichen Ausgaben pro Käufer sanken um 1,2 Prozent auf 56,32 Euro.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*