E-Commerce leicht gemacht

"Anleitung zum E-Commerce" unter diesem Motto lädt die ADV (Austrian Digital Value) in Kooperation mit dem Digitalisierungsministerium (BMDW) am 3. September zum fünfstündigen virtuellen Online-Event. [...]

Virtuell und kostenlos: Am 3.9. lädt die ADV zur "Anleitung zum E-Commerce". (c) ADV

Eine Website haben viele Unternehmen, aber wie viele nutzen diese auch um tatsächlich darauf ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen? – Gerade die Corona-Krise hat eines gezeigt: Je digital fiter Unternehmen waren, desto besser konnen sie auch die letzten Monate der Krise bewältigen. Die Corona-Krise (Covid-19) und die damit verbundenen Maßnahmen haben damit verdeutlicht, wie wichtig die Digitalisierung insbesondere für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) ist. Die ADV (vormals Arbeitsgemeinschaft Datenverarbeitung) möchte gemeinsam mit dem BMDW alle jene Betriebe unterstützen, die den Aufbau von E-Commerce noch nicht geschafft haben beziehungsweise noch Orientierung im „Angebotswald“ und Hilfestellung benötigen.

Corona-bedingt wird auf eine Vor-Ort Veranstaltung verzichtet, dafür wird ein fünfstündiges Online-Programm kostenlos geboten. Dabei werden unterschiedliche Organisationen Vorträge halten und mit Praxisbeispielen anschaulich gestalten. Folgende Themenschwerpunkte werden kompakt an einem Vormittag behandelt: Digitale Kompetenz, Rechtliche Voraussetzungen, Warenwirtschaft, Lager und Logistik, (Be-)Zahlungssysteme sowie Vertriebs-Unterstützung bzw. Vertriebs-Plattformen. Information und Registrierung: www.adv.at


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*