E-Gericht: Skype soll Prozesse in UK billiger machen

Tausende Gerichtsverhandlungen sollen in Großbritannien künftig mit dem Video-Chat-Dienst Skype abgehalten werden. Ziel ist es, den gewöhnlich enormen Zeitaufwand deutlich zu reduzieren und teure Budgets für Prozesse einzusparen. [...]

„Online-Dispute-Resolution ist nicht Science-Fiction. Das ist ein sinnvoller Weg, Streitigkeiten zu klären“, so Richard Susskind, Präsident der Society for Computers and Law. Die Idee für die drastische Veränderung von Gericht-Systemen wurde vom englischen Civil Justice Council nun bekannt gegeben. Unterstützt wird das Vorhaben auch vom Oberhaupt der Civil Judiciary Englands und Wales, Lord Dyson. „Das derzeitige System ist zu kostspielig, zu komplex und zu langsam, ganz besonders für die Prozessführer“, argumentiert Susskind.

Große Gerichtsverhandlungen sollen zwar weiterhin wie gehabt vor Ort abgehalten werden, jedoch kleinere Delikte, wie etwa Internet-Klagen und Rechtsstreitigkeiten, würden sich für Skype anbieten. Mit dem „Online-Gericht“ könnten Ersparnisse von bis zu 25.000 Pfund (etwa 34.000 Euro) erzielt werden.

Wichtige Daten und Fakten zum Prozess würden zuvor per E-Mail verschickt und dann, wenn notwendig, das Gericht via Skype tagen. Laut dem Civil Justice Council ist es aktuell zu teuer, jede Klage in einem Gerichtsraum zu verhandeln. „Das Projekt harmoniert absolut mit dem aktuellen gesellschaftlichen Wandel und der Digitalisierung“, erklärt Dyson abschließend. (pte)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*