Eaton-USV für Wiener VMware-Testcenter

KESS Power Solutions hat das VMware-Testcenter in Wien mit einer Stromversorgungslösung von Eaton ausgestattet. [...]

Der ständig wachsende Markt für virtualisierte Umgebungen verlangt nach angepassten und verfügbaren Stromversorgungslösungen mit entsprechenden Software-Plugins um die Vorteile virtualisierter IT-Umgebungen auch im Falle eines Stromausfalles nutzen zu können. Der Intelligent Power Manager (IPM), die Powermanagement-Software-Lösung von Eaton vereinfacht die Überwachung und Verwaltung virtualisierter Server in einem VMware vSphere-Cluster für virtualisierte Umgebungen.

Der IPM erlaubt vSphere-Anwender-Server eines Clusters bei Stromversorgungsproblemen „remote“, aus der Ferne, herunterzufahren. Anstatt die Software auf jedem Host-Server des Cluster zu installieren, können IT-Manager über den vCenter Server, die Management-Anwendung von vSphere, oder auch über einen VMA auf den IPM zugreifen. Der vCenter Server oder der VMA Assistant Client fährt die Host-Server im betroffenen Cluster automatisch herunter, virtuelle Maschinen können vorher auf andere – mit aktiver Stromversorgung ausgestattete – Systeme übertragen werden. Sind die Störungen in der betroffenen Stromversorgung beseitigt, startet der Intelligent Power Manager die Server automatisch.

VMware in Wien hat die USV-Lösung von Eaton getestet. „Die VMware-kompatiblen USV Lösungen von Eaton bieten einen Mehrwert für den sicheren Betrieb von virtualisierten Umgebungen. Die reibungslose Integration in vCenter und die Möglichkeit den IPM über einen VMA zu aktivieren sind für unsere Anwender von großem Nutzen“, sagt Henrik Andersson von VMware Österreich.

Verfügbare Stromversorgungslösungen spielen bei IT-Anwendungen und in Rechenzentren eine immer größere Rolle. „Die Migration von USV und Servermanagement geht Hand in Hand mit einer Vereinheitlichung der Management Software“, sagt Gernot Pfannhauser, Manager Channel Sales bei KESS Power Solutions. „Die Powermanagement Software von Eaton ist die ideale Lösung um Energieressourcen perfekt zu verwalten und die Energieeffizienz, auch in virtualisierten Umgebungen im Auge zu behalten.“

Die IPM Software ermöglicht es dem IT-Manager alle Stromversorgungsgeräte im Netzwerk von der vCenter Server Console aus zu überwachen und zu steuern. Über den Eaton „Power-Tab“ und den „Events-Tab“ bekommen sie Zugriff auf die IPM-Software aus der gewohnten Managementumgebung heraus.

Bei einem längeren Stromausfall, für den die USV nicht ausgelegt ist, veranlasst der Intelligent Power Manager, dass vMotion virtuelle Maschinen transparent von einem betroffenen zu einem nicht betroffenen Server mit aufrechter Stromversorgung verschiebt. Dadurch wird die Datenintegrität gesichert und die Downtime gesenkt. (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*