eBay: Händler können neue Video-Funktion auf Artikelseiten nutzen

eBay setzt auf Bewegtbild bei der Produktpräsentation und bietet damit Online-Händlern eine neue Funktion, mit der sich Videos auf den Artikelseiten einbinden lassen. Zunächst ist dies jedoch nur über die App möglich. [...]

(c) pixabay.com

Videos stellen ein gutes Instrument dar, um Verbraucher von Produkten zu überzeugen. Deutsche Händler haben bei eBay ab sofort die Möglichkeit, auf der Artikelseite kostenfrei ein Video pro Angebot hinzuzufügen. Zunächst können diese laut eBay nur in der eBay-App eingebunden werden, sollen jedoch bald auch in der Desktop- und der Mobile-Web-Version der Website verfügbar sein. 

Produkte anschaulich präsentieren

„Mit Videos können Sie Artikel aus Ihrem Warenbestand im Detail präsentieren, Hinweise zum Aufbau oder zur Bedienung geben oder den Artikelzustand besser wiedergeben. Videos unterstützen Sie dabei, ein attraktives Nutzungserlebnis für Käuferinnen und Käufer zu schaffen. So können Sie Ihre Angebote und Ihre Marke ansprechend präsentieren und den Umsatz steigern“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Pro Artikel ist ein Video erlaubt, das – nach der Kontrolle durch eBay – in der Regel innerhalb von zwei Tagen online gehen soll.

Erst kürzlich hat eBay Deutschland auch den Launch einer neuen Markenplattform unter dem Motto „eBay. Das seid ihr.“ verkündet, mit der das Unternehmen eine strategischen Neuausrichtung verfolgt. 

*Alessa Kästner ist Absolventin der Burda Journalistenschule, volontierte beim Playboy und schrieb für Titel wie ELLE, Freundin und Focus sowie Werben und Verkaufen. Ihre Kernthemen als INTERNET WORLD-Redakteurin: Digital Lifestyle, Marketing-Trends und Social Media.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*