EBERTLANG: Gold für Tiroler Unternehmen

Zehn Wochen lang kämpften beim EBERTLANG-Goldwettbewerb 2013 mehr als 1.500 Teilnehmer um Goldgewinne im Wert von über 15.000 Euro, jetzt stehen die Sieger fest. [...]

In einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnte sich intraservice.at aus Tirol durchsetzen und sich den Hauptpreis, eine limitierte 5.000-Euro-Goldmünze, sichern. Die Plätze 2 und 3 belegten das Berliner IT-Beratungsunternehmen GAP mbH und die save IT first GbR aus Trier.  
 
Steffen Köhler, Teamleiter Technical Support beim Wetzlarer VAD für IT-Infrastruktursoftware EBERTLANG, übergab den Gewinn persönlich an intraservice.at-Geschäftsführer Martin Nigg. „Mit so einem Erfolgserlebnis startet man gerne ins neue Jahr – ein absoluter Höhepunkt für uns“, so Nigg.
 
Der Goldwettbewerb 2013 umfasste vier Software-Lösungen: Von Oktober bis Ende Dezember konnten die Teilnehmer mit BackupAssist, MailStore Server, MDaemon Messaging Server, yourMAIL sowie den EBERTLANG-Serviceleistungen auf Punktejagd gehen. Die 15 erstplatzierten Unternehmen durften sich nun ihr Engagement vergolden lassen und sich über einen der begehrten Preise freuen.
 
Steffen Ebert, CEO von EBERTLANG, ist begeistert von der Resonanz: „Zum fünften Mal haben wir unseren inzwischen zur Tradition gewordenen Goldwettbewerb veranstaltet und das mit einem erneuten Teilnehmerrekord. Dieser überwältigende Zuspruch und die große Verbundenheit unser Fachhandelspartner ehrt uns natürlich sehr, deshalb freuen wir uns schon jetzt auf den Goldwettbewerb 2014“, erklärt er abschließend. (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*