EBERTLANG ist nun Distributor für SEP in Österreich

Die Backup-Lösung SEP sesam ist ab sofort in Österreich und der Schweiz über EBERTLANG verfügbar. [...]

Jan Trinkl, Vice President Sales bei SEP (c) SEP
Jan Trinkl, Vice President Sales bei SEP (c) SEP

Die EBERTLANG Distribution GmbH ist ab sofort Distributor für SEP, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, in Österreich und der Schweiz. EBERTLANG hat SEP durch die Akquise der 8Soft seit Oktober 2021 im Portfolio und erweitert nun das Geschäft für Reseller in den Alpenländern. Damit kann die Hybrid Backup-Lösung SEP sesam direkt bei EBERTLANG bezogen werden. Die Reseller bekommen damit den Lösungsvertrieb ganz ohne Mehraufwand und die Supportabwicklung direkt von EBERTLANG, so die Informationen des Anbieters. Außerdem sollen sie individuelle Marketing-Unterstützung und ein Partnerportal mit Lizenzverwaltung, Update-Tracking und Lead-Management erhalten. Die Weiterbildung erfolgt durch die EBERTLANG Akademie im Rahmen verschiedener Workshops, Webinare und individueller Vor-Ort-Schulungen.

Die EBERTLANG-Fachhandelspartner in Österreich und der Schweiz können damit Herstellerangaben zufolge eine der universellsten Backup-Lösungen am Markt anbieten. SEP stellt Backup- und Disaster Recovery-Lösungen zum Schutz von heterogenen IT-Umgebungen her. Entwicklung und Support der Datensicherungslösung „SEP sesam“, die kürzlich in der Version „Jaglion“ veröffentlicht wurde, erfolgt komplett in Deutschland und sichert ein breites Spektrum an virtuellen Umgebungen, Betriebssystemen, Anwendungen und Datenbanken. Dadurch ist eine Konsolidierung mehrerer Backup-Systeme zu einer zentral verwalteten Hybrid Backup-Lösung möglich. Das Thema Sicherheit stellt bei SEP einen zentralen Aspekt dar. SEP garantiert die Freiheit von Backdoors und Datenschutzkonformität, so die Angaben von EBERTLANG. Beispielsweise lassen sich Daten DSGVO-konform in Backup-Sets löschen und das RTBF (Right to be forgotten) sowie weitere Compliance Anforderungen umsetzen.

Mit dem SEP Cloud Application Protection Service (CAPS) ermöglicht SEP zudem eine DSGVO-konforme Cloud-to-Cloud-Backup- und Data Loss Prevention-Komplettlösung (inklusive benötigtem Speicherplatz, unlimitierte Aufbewahrung, etc.) für Microsoft 365, Azure AD, Salesforce, Google Workspace und Microsoft Dynamics 365.

„Mit EBERTLANG als neuem Distributor in Österreich und der Schweiz, können wir den Partnern vor Ort den einfachen Zugang zu unserer preisgekrönten Hybrid-Backup-Lösung SEP sesam geben. Neben unserer exzellenten Zusammenarbeit in Deutschland können wir nun auch den Schweizer Resellern von EBERTLANG die beste Unterstützung bei ihren Kundenprojekten geben“, sagt Jan Trinkl, Vice President Sales bei SEP.

„Wir freuen uns, dass wir mit SEP weitere Produkte im so wichtigen Backup-Bereich zur Verfügung stellen können. Besonders die große Bandbreite an Funktionalitäten stellt für unsere Partner und deren Endkunden einen großen Mehrwert dar. Außerdem ist SEP ein deutsches Unternehmen: Die rechtlichen Rahmenbedingungen z.B. beim Datenschutz sind aufgrund der DSGVO also zu 100 Prozent identisch“, sagt Marc Fischer, Director Sales der EBERTLANG Distribution GmbH.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*