EBERTLANG schließt Distributionsvereinbarung mit Webroot

Der Spezialdistributor bietet Fachhändlern aus der DACH-Region ab sofort mehrschichtige Security-Lösungen, die unbekannte Bedrohungen durch maschinelles Lernen erkennen. [...]

Marc Fischer, Head of Sales und Prokurist bei EBERTLANG. (c) EBERTLANG
Marc Fischer, Head of Sales und Prokurist bei EBERTLANG. (c) EBERTLANG

Sich immer schneller verbreitende Cyberbedrohungen erfordern immer schnellere Erkennungen von Schadsoftware. Hier setzen die Lösungen des amerikanischen Herstellers Webroot an, die Systemumgebungen, Daten und Webseiten in der globalen Webroot-Cloud analysieren und Geräte in Echtzeit weltweit auf neue Bedrohungen vorbereiten.

Ab sofort vertreibt der Spezialdistributor EBERTLANG die modernen Sicherheitslösungen in der DACH-Region. Bereits vor der Corona-Krise sahen sich Unternehmen mit einer Vielzahl an Cyberangriffen konfrontiert. Bedingt durch die massenhafte Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice tritt ein wesentlicher Sicherheitsfaktor noch weiter in den Fokus: Der Mitarbeiter, der Phishing-Versuche, infizierte Dateien und gefährliche Webseiten nicht identifizieren kann. Zudem wird Schadsoftware immer raffinierter programmiert, um eine Erkennung deutlich zu erschweren.

Künstliche Intelligenz zunutze gemacht

Webroot setzt daher mit seiner Endpoint Protection-Lösung einerseits auf die permanente Analyse von Geräteinformationen, andererseits auf künstliche Intelligenz aus der Cloud. Millionen angeschlossene und durch Webroot gesicherte Geräte senden von jeder Datei geschützte Hash-Informationen an die Server, auf welche sie innerhalb weniger Sekunden analysiert und bewertet werden. Auf Basis dieser weltweiten Auswertung können die Applikationen so jederzeit mit Echtzeitinformationen versorgt werden, um schadhafte Dateien umgehend zu erkennen. Und selbst, wenn ein Gerät einmal nicht mit dem Internet verbunden ist und beispielsweise durch ein kompromittiertes Dokument geschädigt wird, werden alle Dateiänderungen mitgeschrieben, um auf den Ursprungszustand zurückwechseln zu können.

Ergänzt wird das Webroot-Portfolio durch einen DNS-Schutz, der weltweit gefährliche Webseiten auf KI-Basis identifiziert und bei Nutzern blockiert. Zudem lassen sich Richtlinien für die Nutzung von Webseiten am Arbeitsplatz individuell festlegen, um Ablenkungen für die Mitarbeiter zu vermeiden. Und dank der Webroot Security Awareness Trainings haben Fachhändler die Möglichkeit, ihren Kunden Online-Sicherheitstrainings anzubieten, durch die sie für Gefahren und Bedrohungen anhand von Phishing-Simulationen und Tests sensibilisiert werden.

Eine weitere Sicherheitsschicht

Charles Tomeo, Vice President Worldwide Channel Sales bei Webroot, freut sich auf die Zusammenarbeit: “Cyber-Resilienz erfordert einen mehrschichtigen Ansatz für Cybersicherheit und Datenwiederherstellung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit EBERTLANG und ihrem Team von VAD-Experten, um Kunden in der DACH-Region zu unterstützen und Cybersicherheit einfach, zuverlässig und zugänglich zu machen.“

Die Lösungen wurden dabei speziell entwickelt, um entweder alleinstehend oder parallel zu bereits vorhanden Security-Lösungen eingesetzt zu werden, erklärt Marc Fischer, Head of Sales und Prokurist bei EBERTLANG: “Wir freuen uns, dass wir unseren Fachhandelspartnern durch die Zusammenarbeit mit Webroot eine moderne Sicherheitslösung bieten können, die für eine zusätzliche und wichtige Sicherheitsebene sorgt.“

Webroot arbeitet reibungslos und ressourcenschonend mit anderen Security-Tools zusammen. Das bietet neue Möglichkeiten für Fachhandelspartner: “IT-Dienstleister erweitern ihr Portfolio ganz einfach um die zusätzlichen Lösungen und Angebote, wie beispielsweise die Sicherheitsschulungen, um damit neue Umsätze zu erzielen. Außerdem profitieren sie durch die verbesserte Schadsoftware-Abwehr von einem deutlich geringeren Administrations- und Supportaufwand”, ergänzt Fischer.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*