Echtzeit-APIs ermöglichen neuartige Anwendungen 

Damit sich Anwendungen reibungslos nutzen lassen, müssen sie Informationen in Echtzeit darstellen. [...]

Dauert der Gesamtprozess zu lange, kann das die Akzeptanz neuartiger Technologien wie Smart-Home-Lösungen beeinträchtigen. (c) Pixabay
Dauert der Gesamtprozess zu lange, kann das die Akzeptanz neuartiger Technologien wie Smart-Home-Lösungen beeinträchtigen. (c) Pixabay

Untersuchungen haben gezeigt, dass dafür die Reaktionszeit unter 30 Millisekunden (ms) liegen sollte. Das bedeutet, dass die Infrastruktur in dieser Zeit API-Aufrufe verarbeiten muss. Bei einigen Anwendungen können es sogar nur 6 ms sein. 

Das hört sich vielleicht einfach an, aber die API-Infrastruktur hat dabei folgende Aufgaben zu erledigen:

  • APIs routen: Der Nutzer muss ordnungsgemäß zur richtigen Backend-Ressource, etwa einem Karten-Dienst, geleitet werden.
  • APIs authentifizieren: Es ist zu prüfen, ob der Nutzer auf diese Backend-Ressource zugreifen darf. Dies erfordert eine Authentifizierung.
  • APIs absichern: APIs sind das Tor zur Anwendung, daher sollten sie gut gesichert sein.
  • APIs gestalten: Nicht alle API-Aufrufe sind gleich. Der Traffic ist so zu steuern, dass Ressourcen-Konflikte vermieden, eine ordnungsgemäße Bandbreite zur Verfügung gestellt und bestimmte API-Aufrufe priorisiert werden.
  • APIs cachen: Viele Unternehmen verarbeiten jeden Tag Milliarden von API-Aufrufen. Um diese Mengen zu bewältigen, lassen sich API-Antworten etwa in einem Zwischenspeicher cachen. Dies erhöht die Leistungsfähigkeit.

Effizientes API-Management

Dauert der Gesamtprozess aus diesen Schritten zu lange, kann das die Akzeptanz neuartiger Technologien wie sprachgesteuerte Geräte, Smart-Home-Lösungen oder selbstfahrende Fahrzeuge beeinträchtigen. Entsprechend erfordert die Bereitstellung eine leistungsstarke API-Management-Lösung. Damit können Infrastruktur-, Betriebs- und DevOps-Teams effiziente APIs definieren, publizieren, sichern, überwachen und analysieren, ohne die Performance der Anwendung zu reduzieren. Schließlich spielen APIs sowohl bei der Anbahnung digitaler Geschäfte als auch bei der Versorgung moderner, auf Microservices basierender Anwendungsarchitekturen eine zentrale Rolle. Kein Unternehmen kann es sich leisten, dies zu ignorieren. Gleichzeitig können sie mit Echtzeit-APIs ihre Geschäftsmodelle transformieren. Dazu zählen etwa folgende Einsatzszenarien:

  • Betrugserkennung: Das Finanzwesen setzt bei Karten-Transaktionen Erkennungstechnologien an den Bankautomaten ein. Die Institute verarbeiten dabei große Datenmengen und nutzen prädiktive/forensische Analytik, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen. Dies muss in Echtzeit geschehen, solange sich der Kunde vor Ort befindet.
  • Chat: Niedrige Latenz ist bei Chat-Apps unverzichtbar. Ohne API-Aufrufe in Echtzeit sinkt die Zufriedenheit der Nutzer – und damit auch der Umsatz.
  • Smart Home: Bei sprachgesteuerten Geräten ist eine Reaktion in Echtzeit wichtig. Dies gilt vom Video-Streaming bis zum Schließen der Jalousien für die gewünschte Privatsphäre.
  • Gesundheitskontrolle: IoT-Geräte protokollieren bereits viele Vitalparameter wie Blutzuckerspiegel oder Blutdruck. Die Daten werden an den Hausarzt übermittelt, der eine angemessene Behandlung verschreibt. Hier ist vor allem bei Notfällen eine Echtzeit-Benachrichtigung von größter Bedeutung.
  • Selbstfahrende Autos: Eine Vielzahl von Sensoren dient zur Navigation und Steuerung autonomer Fahrzeuge. Dies reicht von der Berechnung der optimalen Route bis zur Notbremsung, um Kollisionen zu vermeiden. Diese Entscheidungen sind in Millisekunden zu treffen, wobei die von Sensoren gesammelten enormen Datenmengen analysiert werden müssen.

*Roman Borovits ist Senior Systems Engineer bei F5.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*