educom – der erste Handytarif exklusiv für Studierende

Pünktlich zum Unistart bringt der educom frischen Wind ins Unileben. [...]

Speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, gibt es für sie ab sofort einen eigenen Mobilfunktarif, kurz educom, und für alle die Möglichkeit, diesen während der gesamten Studienzeit gratis zu nutzen. „Studieren ist doch wirklich teuer genug“, meint educom-Gründer Markus Müller, “darum sollten Studierende ihre kostbare Zeit wirklich für ihre Weiterentwicklung und für die Ausbildung nutzen können“. Dafür setzen sich Müller und sein Team mit dem edustore und seinen vielfältigen Vergünstigungen für Studierende und Schüler schon seit über vier Jahren mit großem Zuspruch ein.

Für den educom kooperiert Müller mit der A1 als Netzanbieter. „Studenten wollen nicht für unnötige Sprachminuten- und SMS-Pakete zahlen, sondern wollen Daten, Daten, Daten und genau das bietet der educom“, so der educom-Initiator. “Wir wollten mit einem Service, das für jeden Studierenden essentiell ist, zeigen, worum es beim edustore geht: Speziell auf Studierende zugeschnittene Angebote mit großem Bildungsrabatt. Nichts zeigt das besser als der educom, ein neuer Handytarif der sogar völlig kostenlos sein kann”
Vielleicht nicht für alle. Aber vielleicht für alle gratis.

Das Beste am educom-Tarif ist sein hohes Datenvolumen und die Freunde-Aktion. Mit der revolutionären Idee der Invites haben es Studierende selbst in der Hand, ihren Handytarif sogar gratis nutzen zu können – ganz ohne störende Werbung. Das gab es in der Mobilfunkbranche in Österreich noch nie. Das funktioniert denkbar einfach: Man verschickt einen Invite (Einladung) an einen Freund, bekommt bei erfolgreicher Einlösung 10 Euro Gutschrift (in Form von 1.000 educoins) und kann damit z.B. den educom vamos Tarif einen Monat gratis nutzen. Und das Allerbeste: Der eingeladene Freund erhält ebenso 10 Euro für seinen educom Tarife oder auch einen Einkauf im edustore. Im Freundeskreis etwas Gutes zu tun zahlt sich also doppelt aus.

Wer zuerst kommt, erhält ein ganzes Semester geschenkt
Schnell sein lohnt sich, denn dann ist das erste Semester gratis. Zum Start von educom gibt es am 3. Oktober ab 10 Uhr für die ersten 150 persönlichen Anmeldungen in der edustore Homebase (Universitätsstraße 4, 1090 Wien) 40 Euro (in Form von 4.000 educoins) für z.B. ein ganzes Semester (Oktober bis Jänner) educom vamos und für die allererste Anmeldung zusätzlich ein nagelneues Samsung Galaxy S7. Wer dazu ein Menü, ein Auto oder gar Nervennahrung braucht, nutzt ein paar der superneuen edudeals mit Mjam, DriveNow und – na klar, Klosterfrau mit Nervenruh forte.

educom – viva la comunicación mit vamos und datos
educom bietet mit vamos und datos zwei Tarife exklusiv für Studierende an, die bequem online bestellt werden können:
educom vamos Tarifoption für Smartphones
o Das Komplettpaket zum kleinen Fixpreis für Telefonieren, SMSen und
superschnelles Surfen mit LTE
o 5GB Daten
o 500 Einheiten (Minuten/SMS)
o LTE Speed bis zu 50 Mbit/s
o Keine Anmeldegebühr
o Keine Bindungsfrist
o Gratis Rufnummernmitnahme
o 1.000 educoins (im Wert von € 10,-) für jeden erfolgreichen Invite
o € 9,99,- pro Monat

educom datos Tarifoption für Daten
o Egal ob zu Hause, unterwegs oder auf der UNI – Unlimited Surfen mit LTE.
o Unbegrenztes Datenvolumen
o LTE Speed bis zu 21 Mbit/s
o Keine Anmeldegebühr
o Keine Bindungsfrist
o 1.000 educoins (im Wert von € 10,-) für jeden erfolgreichen Invite
o € 21,99,- pro Monat


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*