Effizienzsteigerung für den HR-Prozess

Aconso ergänzt ihre HR-Toolbox mit dem Zeugnis-Generator um ein weiteres Modul. Dank Work-Flow-Integration profitieren Anwender von effizienteren Prozessen über Abteilungsgrenzen hinweg. [...]

Die neue Lösung bietet über 14.000 von Fachanwälten für Arbeitsrecht geprüfte, laufend aktualisierte Textbausteine. Über eine intelligente Bausteinabstimmung lassen sich diese schnell und sicher zu einem individuellen Zeugnis mit natürlichem Lesefluss zusammenfügen. Damit entstehen Arbeitszeugnisse in unter zehn Minuten – dies entspricht bis zu 75 Prozent weniger Aufwand.

Denn nicht selten ist der Prozess – von der Anforderung über die Bewertung und Erstellung bis zur abschließenden Freigabe und dem Versand – langwierig und vor allem in großen Unternehmen mit wechselnden Zuständigkeiten verbunden. Aconso hat den automatisierten Zeugnis-Generator in einem Pilotprojekt für einen großen deutschen Konzern entwickelt – die Auslieferung an den Kunden erfolgt im März. Ab Mai wird das neue Modul als Teil der HR-Toolbox allgemein verfügbar sein. Das Besondere: Der Zeugnis-Generator lässt sich ganz einfach in die bereichsübergreifenden Workflows eines Unternehmens integrieren, funktioniert aber auch als Stand-Alone-Lösung.

Ulrich Jänicke, Aconso-Gründer und Vorstandsmitglied, erläutert: „Bislang gab es keine Lösung auf dem Markt, die wirklich alle Anforderungen ganzheitlich bedienen kann. Mit dem Aconso Zeugnis-Generator bieten wir jetzt nicht nur eine Softwarelösung zur Optimierung der HR-Prozesse, wir setzen damit auch einen Benchmark. Denn die ersten Erfahrungswerte bei unserem Pilotkunden zeigen, dass Anwender damit professionelle Arbeitszeugnisse in weniger als 10 Minuten erstellen können. Vorher dauerte dies im Durchschnitt etwa 45 Minuten. Solche Zeiteinsparungen sind ein signifikanter Mehrwert im heutigen Unternehmensumfeld, gerade in Personalabteilungen.“


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*