Ein Silvester wie damals? Schon wieder Datenrekord zum Jahreswechsel erwartet

Neuer Datenrekord 22/23 erwartet: 43 Millionen Gigabyte via Mobilfunknetze in nur 24 Stunden. [...]

Foto: Pexels/Pixabay

Österreichs Mobilfunknetze bestehen seit Jahren den härtesten Netztest seit Erfindung von Smartphones: Zu Silvester werden so viele Daten in Form von Videos wie sonst nie im Jahr mobil übertragen.

Während in den letzten beiden Jahren coronabedingt viele Menschen Freunde und Familie in Online-Chats zur virtuellen Silvesterparty trafen, steht endlich wieder ein Jahreswechsel ohne Beschränkungen vor der Tür.

Auf Basis der Entwicklung historischer Daten rechnet das FMK dieses Mal mit einem mobil übertragenem Datenvolumen von rund 43 Millionen Gigabyte allein in den Stunden rund um Silvester.

Zum Vergleich: Im Corona-Vorjahr 2021 wurden zu Silvester 35 Mio. Daten mobil übertragen, 2020 waren es 31,5 Mio. Gigabyte. Zum letzten „normalen“ Jahreswechsel 2019/2020 wurden in den Stunden rund um Silvester 28,5 Mio. Gigabyte übertragen.

Der Grund für die Steigerung gegenüber 2019 um ein Drittel liegt vor allem daran, dass leistungsfähigere Smartphones und aufwändigere Chat- und Video-Apps, etwa für hochauflösende Videos, mehr Datenvolumen benötigen.

Genug Kapazitätsreserven mit 5G-Netzen

Der Ausbau der 5G-Netze schreitet seit 2019 rasch voran. Mehr als 50 % der Bevölkerung sind heute technisch mit dem ultraschnellen 5G-System versorgt. In Kombination mit den schon bestehenden 4G-Netzen erwartet das FMK auch zum diesjährigen Jahreswechsel keine Kapazitätsengpässe.

Für alle Fälle: Notrufe werden immer priorisiert

Sollten in der Silvesternacht Funkzellen vereinzelt dennoch an ihre Kapazitätsgrenze kommen, werden Notrufe automatisch erkannt und vom Netz priorisiert.

Für den Fall, dass eine der bekannten Notrufnummern nicht erreichbar ist, ist es sinnvoll, auch im Inland den Euro-Notruf 112 zu wählen, mit dem man immer die nächste Leitstelle der Polizei erreicht.

Handelt es sich etwa um einen medizinischen Notfall, dann kümmert sich die Polizei um die Alarmierung von Rettung und Notarzt, dasselbe gilt natürlich etwa auch für Feuerwehr und Bergrettung und beispielsweise auch für den Gasnotruf.

Auch für den Fall, dass das Heimnetz nicht verfügbar ist, kann mit dem Euro-Notruf 112 ein Notruf abgesetzt werden, sofern sich irgendein Netz in Reichweite befindet. Der Anruf wird von allen Netzen, unabhängig vom Heimnetz automatisch erkannt und priorisiert.

Ansonsten gilt: Immer den richtigen Notruf wählen

Grundsätzlich gilt: Immer den richtigen Notruf wählen!

Denn wer etwa bei einem medizinischen Notfall als Ersthelfer gleich die Rettung unter 144 ruft, wird von einer erfahrenen Sanitäterin oder Sanitäter schon am Telefon instruiert Erste Hilfe zu leisten, während die Rettungskräfte noch auf dem Weg zum Einsatzort sind.

Alle dreistelligen Notrufe sind kostenfrei und können auch mit Prepaid-Karten ohne Guthaben angerufen werden.

Diese Notrufnummern sollte man auswendig kennen, alle Nummern werden ohne Vorwahl gewählt:

122 Feuerwehr
133 Polizei
144 Rettung
0800 / 133 133 als SMS Gehörlosennotruf
112 Euro-Notruf

Stiller Notruf: Die App „DEC112“ ist sowohl auf Google Play als auch im App Store verfügbar.

Weitere wichtige Notrufnummern, die immer kostenfrei und ohne Guthaben angerufen werden können:

128 Gasgebrechen (Gasnotruf)
140 Bergrettung
141 Ärztenotdienst
142 Telefonseelsorge
147 Rat auf Draht Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen

Alle Notrufnummern und wichtige Hotlines sind hier online abrufbar: https://www.oesterreich.gv.at/themen/gesundheit_und_notfaelle/notrufnummern.html


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*