Ein zauberhaftes ERP-System

Wie IT mit Magie in Einklang zu bringen ist, das zeigte der proALPHA Kundentag am 8. April 2014 in Linz. [...]

„IT steht für Illusionen und Tricks“. Dieses Akronym benutzte der studierte Physiker und Zauberer Thomas Fraps am proALPHA Kundentag 2014 und stellte mit seinen Kunststücken spielerisch die Naturgesetze auf den Kopf. Die Überleitung von Magie zu proALPHA 6.1: „Wie tief proALPHA in die Trickkiste zu greifen vermag, grenzt tatsächlich fast an Zauberei“, so der Hersteller in einer Aussendung. Der Funktionsumfang der Software reicht von der Materialwirtschaft, Produktion, Kostenrechnung über Finanzwesen, Vertrieb, CRM und Business Intelligence bis hin zu CAD-Integration, DMS und E-Business-Komponenten.

proALPHA 6.1 ist das umfangreichste Release der Unternehmensgeschichte, mit mehr als 200 funktionalen Erweiterungen und intuitivem User Experience Konzept. Aber auch die nächsten Entwicklungsschritte, die sich bereits intensiv mit den komplexen Anforderungen von Big Data oder Industrie 4.0 beschäftigen, sind Bestandteile der proALPHA Roadmap. (pi)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*