Eine kleine Tour durchs Pioneers Festival

Das Pioneers Festival findet am 30. und 31.Oktober in der Wiener Hofburg statt. Was man dort erwarten kann, wer anzutreffen ist und wie Startups ihre Ideen präsentieren, verrät der kurze Überblick. [...]

Das Pioneers Festival findet in der Wiener Hofburg statt – eine spektakuläre Kulisse die ausreichend Platz für alle Programmpunkte bietet. Zusätzlich zur Arena, wo einige der größten Vordenker und Forscher unserer Zeit ihr Wissen zum Besten geben, und zur Academy supported by Konica Minolta, wo die Teilnehmer zusätzliche Expertise im Entrepreneurship gewinnen können, zeigen im Startup Showroom 40 Startups ihre Projekte.

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für die Checkliste, wen Sie gerne treffen möchten. Mit seinen 2.500 Teilnehmern ist das Festival die ideale Plattform, um sich zu vernetzen und viele neue Leute kennenzulernen. Außerdem bietet es die teilweise einmalige Möglichkeit, internationale Visionäre und Wegbereiter persönlich zu treffen sowie neue Geschäftspartner und vielleicht sogar zukünftige Co-Gründer zu finden.

Die Startup Competitions bilden das Herzstück des Pioneers Festivals. Sowohl Software- als auch Hardware-Startups haben die Chance, sich international zu präsentieren und ihre Ideen einer
hochkarätigen Öffentlichkeit aus Medienvertretern, Investoren und möglicherweise neuen Kunden vorzustellen. Nehmen Sie an Events wie dem 90″ Pitch, dem Pioneers Showroom oder der berühmt-berüchtigten Pioneers Challenge teil.

Das Pioneers Festival ist die Plattform für Produkt Launches und Europa-Premieren. Zukunftstechnologien sind stets im Visier der Pioneers – abgesehen von Produkt Pitches, werden neue Technologien zum ersten Mal auf europäischem Boden vorgestellt wie beispielsweise Eksobionics und ihre „robotic exoskeletons“.

Das Motto vom Pioneers Festival ist ganz eindeutig „Work Hard, Play Hard“. An jedem Abend haben die Teilnehmer eine Auswahl an diversen After Parties, inklusive der Pioneers Official HackHardPlayHard Party, Braintribe’s Tribefire Launch Party und der legendären Pioneers Halloween Party als Grand Finale.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*