Einreichstart: Innovation Challenge von Nagarro und Google Cloud

Bis 22. April 2022 können Unternehmen aller Branchen ihre Innovationsvorhaben einreichen. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert*innen im Wert von 50.000 Euro! [...]

(c) Nagarro

Google Cloud und Nagarro suchen österreichweit nach den innovativsten Ideen für neue Businessmodelle, Produkte und digitale Services basierend auf modernen Softwarelösungen. Bis 22. April 2022 können Unternehmen aller Branchen ihre Innovationsvorhaben einreichen. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert*innen im Wert von 50.000 Euro!

Wer eine Innovationsidee auf dem Radar hat, kommt an einem soliden Proof-of-Concept, kurz PoC, nicht vorbei. Der PoC liefert Erkenntnisse zur Machbarkeit, dient als Bewertungsgrundlage und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Projektrealisierung. Mit der Innovation Challenge von Google Cloud und Nagarro können mittlere und große Unternehmen aus Österreich jetzt einen fundierten Realitätscheck im Wert von bis zu 50.000 Euro gewinnen.

Unter allen gültigen Einreichungen, die bis 22. April 2022 online eintreffen, werden die Top-Favoriten gekürt und zum Pitch-Day eingeladen. Bei dieser Online-Session gilt es, eine namhafte Expertenjury von der Innovationsidee zu überzeugen. Als Juror*innen sitzen u.a. Susanne Ebm, CIO Flughafen Wien AG, Martin Szelgrad, Chefredakteur Report Verlag, Mario Berger, Country Manager Google Cloud und Paul Haberfellner, Managing Director Nagarro am Tisch.

Die Gewinner*innen der Innovation Challenge werden nach den Kriterien des Innovationsgrades, der Umsetzbarkeit, des messbaren Nutzens und des Commitments im Unternehmen gekürt. Die Umsetzung des PoC erfolgt unter Verwendung von Google Cloud Plattform (GCP) noch in diesem Jahr.

Weitere Informationen zur Teilnahme und Einreichung sind online zu finden unter https://www.nagarro.com/de/innovation-challenge-google-cloud


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*