Einsatz von kognitiver Watson Technologie in der Krebsbehandlung: Neue Studien und Anwendungsfelder

IBM Watson Health und Partner demonstrieren auf der ASCO 2017 den klinischen Nutzen von Watson für Onkologie, einem kognitiven System, das vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center trainiert wurde. Zusätzlich stellt IBM Anwendungsgebiete für Watson for Clinical Trial Matching (CTM) vor und kündigt neun neue Institutionen an, die Watson für Onkologie bereits einsetzen oder gerade implementieren. [...]

Mit den eingangs erwähnten Ankündigungen er-weitert sich der Verbreitungsgrad von Watson für Onkologie auf 53 Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen weltweit.
Durch den wachsenden Anstieg an medizinischen Daten wird es für Experten nahezu unmöglich das weltweit vorhandene Wissen vollständig zu erfassen, zu verstehen und miteinander abzugleichen. Watson für Onkologie empfiehlt bereits in bis zu 96 Prozent der Fälle dieselbe Therapie wie Experten in den sogenannten Tumorboards und verkürzt die Recherchearbeit nach passenden klinischen Studien um 78 Prozent. 
Watson für Onkologie kann nun auch das Krankheitsbild des Prostatakrebs erkennen und passende Therapievorschläge liefern. Bis Jahresende unterstützt die Technologie Experten bei der Erkennung von mindestens 12 Krebsarten, die 80 Prozent aller Krebserkrankungen weltweit ausmachen. 

IBM Watson Health
IBM Watson ist das erste kommerziell erhältliche kognitive Computersystem. Es ist in der Lage, große Datenvolumen zu analysieren, komplexe, in natürlicher Sprache gestellte Fragen zu verstehen und evidenzbasierte Antworten zu liefern. Watson lernt kontinuierlich anhand vorausgegangener Interaktionen und steigert so mit der Zeit sein Wissen. Im April 2015, wurde IBM Watson Health und die Watson Health Cloud Plattform ins Leben gerufen. Die IBM Watson Health Unit wird Ärzten, Wissenschaftlern und Versicherungen dabei helfen die enormen Mengen an Gesundheitsdaten, die täglich entstehen und geteilt werden, zu analysieren und zu verstehen. Die Watson Health Platform kann Patientenidentitäten anonymisieren. Außerdem erlaubt diese, dass Informationen geteilt und mit einem stetig und dynamisch wachsender Menge an Gesundheitsdaten kombiniert werden.  
Weitere Informationen zu IBM Watson Health gibt es unter ibm.com/watsonhealth.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*