Elastic Computing: Rechenleistung passt sich Bedarf an

Wie werden sich Internet und Computer in zehn oder zwanzig Jahren verhalten? "Elastisch", meint Schahram Dustdar von der TU Wien bei einer Podiumsdiskussion des Technologenverbands. Denn Trends wie Cloud und "Internet of Things" werden die Computeranlagen im Hintergrund bald überlasten. Mit "Elastic Computing" kann sich die Rechenleistung dem Bedarf anpassen. Dustdar, ein Linzer mit persischen Wurzeln, konnte dieses Modell in Dubai bereits praktisch erproben. [...]

Der Knackpunkt ist die Software. Egal ob man Urlaubsfotos auf eine Online-Plattform stellt, ein Navi abfragt oder Röntgenbilder anfertigen lässt – überall läuft Software im Hintergrund. „Wenn die Belastung der Software steigt, etwa durch mehr User, mehr Bilder, mehr Daten, dann reicht die Rechenleistung irgendwann nicht mehr aus“, schildert Dustdar. „Bisher löst man dieses Problem, indem man noch mehr Hardware dazustellt, noch stärkere Server, noch größere Speicher. Das ist aber ziemlich teuer und stößt früher oder später an seine Grenzen.“

Walter Hanus, Vizepräsident des Technologenverbands und CEO des Engineering-Unternehmens IVM, kennt das Problem aus eigener Erfahrung: „In der Theorie soll immer alles schnell und billig funktionieren. Das wünschen sich die Unternehmen und die Anwender. Aber in der Praxis muss man abwägen: Wie rasch soll die Software reagieren und welche Kosten ist uns das wert?“ Der Technologenverband ist der Alumni-Club des TGM und zählt weltweit 9.000 ehemalige Absolventen als Mitglieder.

Dustdar arbeitet deshalb an einer Methode, Software von Anfang an „elastisch“ zu programmieren. Man kann dabei vorgeben, was geschehen soll, wenn immer mehr Anwender gleichzeitig zugreifen: Ob die Software langsamer wird, ob sie im Hintergrund mehr Rechenleistung bekommt oder ob die Daten seltener aufgefrischt werden. Sein Informatik-Team entwickelte dafür eine eigene Programmiersprache, SYBL („Simple Yet Beautiful Language“), in der man Parameter wie Useranzahl, Antwortzeiten, Kosten und Datenaktualität ähnlich wie mit Schiebereglern einstellen kann. Durch diese Bauart verändert sich die Software im Laufe der Jahre, sie passt sich an und erlebt eine Art Evolution.

Erste Anwendungen findet Elastic Computing im Bereich der Smart Cities, der intelligent gesteuerte städtischen Infrastrukturen. Dustdar entwickelte bereits Software für Dubai, um dort Klimaanlangen, Lüftungen und die Wasserversorgung „elastisch“ zu lenken und zu überwachen.

Die Podiumsdiskussion fand am 5. Mai bei einem Vernetzungstreffen der Technologen in den Räumen der Wirtschaftskammer Wien statt. Die Ingenieure interessierten sich besonders für die Auswirkungen auf die Unternehmen. Dustdar sieht große Möglichkeiten, Kosten zu senken: „Allein eine intelligente Steuerung von Klimaanlagen in den großen Hotels von Dubai spart Millionen.“ Allerdings stellt Elastic Computing die bisherigen Firmenstrukturen in Frage: Da die Software ganz unterschiedliche Bereiche eines Unternehmens berührt – Geräte, Services, Menschen –, überschreitet sie die herkömmlichen Abteilungsgrenzen. Das bietet wiederum neue Chancen für flexible Netzwerke aus Kleinunternehmen, die gemeinsam an „elastischer“ Software arbeiten können, ähnlich wie bei Open-Source-Projekten. (pi)


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*