Elektronische Zutrittskontrolle via Bluetooth

SOREX wirelessKey 4.0 ermöglicht die schlüssel- und berührungslose Türöffnung mittels bluetoothfähigem Handy, RFID-Medien und automatischen sowie manuellen Handsendern. [...]

Vor allem für den Business Bereich und überall dort, wo erhöhte Sicherheit und Flexibilität in der Benutzerverwaltung gefordert sind, soll sich das neue Produkt laut SOREX besonders gut eigenen. Bis zu 2.500 Benutzer können mit der neuen Produktgeneration SOREX wirelessKey 4.0 und der eigens entwickelten Managementsoftware verwaltet werden. Ein Vorteil: Die Mitarbeiter können beispielsweise Hygiene- und Lagerbereiche auch vollkommen berührungslos betreten. Durch den automatischen Handsender werden Türen und Tore bei Annäherung geöffnet. Die kostengünstige Alternative stellt das ständig griffbereite bluetoothfähige Handy als Öffnungsmedium dar. Und wer es klassisch mag, kann auf die bewährten RFID-Karten oder -Schlüsselanhänger zurückgreifen.

Das elektronische Zutrittssystem besteht aus einer sichtbaren wetterfesten Außeneinheit in weißem Gehäuse für die Aufputz-Montage und einer verbauten Inneneinheit mit gesichertem Relais. Die Montage der neuen Produktgeneration soll zudem deutlich einfacher sein und 85 Prozent weniger Zeitaufwand gegenüber der Vorgängerversion 2.0 benötigen, verspricht SOREX. Besonders die Verkabelung wird durch passende LAN-Anschlüsse vereinfacht.

Ein LAN-Interface ist standardmäßig im Produkt integriert, sodass das System in ein bestehendes Netzwerk eingebunden und von dort über eine Managementsoftware verwaltet werden kann. Hier ist es u.a. möglich, Zeitprofile festzulegen sowie Zutrittsberechtigungen zu vergeben und einzuschränken. Je nach Anforderung kann das System auch mit Alarmanlagen oder Systemen für die Mitarbeiterzeiterfassung kombiniert werden. (pi)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*