Eltern beruhigen Kinder mit Technik

Über 50 Prozent der Eltern verwenden mobile Geräte wie Smartphones und Tablets, um quengelnde Kinder zu beruhigen, wie eine Umfrage des Chipherstellers Qualcomm ergeben hat. Darüber hinaus breiten sich die Taschen-Computer auch anderswo im Familienleben immer weiter aus. [...]

Eltern verwenden die Technologie, um mit ihren Kindern in Kontakt zu bleiben, berichtet Mashable. Egal ob beim Lernen oder in der Freizeit, moderne Eltern unterstützen den Drang ihrer Kinder zu moderner Kommunikationstechnologie, indem sie die entsprechende Hardware schon früh zur Verfügung stellen.

Problematisch ist, dass die Eltern den Kindern die nötige Medienkompetenz oft nicht beibringen. „Auf Basis von Studien und Workshops mit Eltern, Lehrern und Jugendlichen kann ich sagen, dass die Eltern die Kulturtechnik Internetnutzung selbst zu wenig beherrschen. Mütter und Väter sollten die Spielregeln schnell lernen, um sie den Kindern vermitteln zu können. Das wünschen sich auch die Kinder selber. Nachdem die Eltern ihre Spielzimmer mit moderner Technik angefüllt haben, sollen sie in den Augen der Kinder jetzt auch Verantwortung übernehmen und Regeln aufstellen“, sagt Digikids-Sprecherin Carina Felzmann gegenüber pressetext.

Ganze 53 Prozent der befragten US-Eltern gaben an, ihre unter 13-jährigen Kinder schon einmal mit einem Smartphone oder Tablet beruhigt zu haben. Zudem wird das Smartphone gerne als Ersatz für gemeinsame Familienessen verwendet, die in vielen Familien aus Zeitknappheit oft nur schwierig zu planen sind. Mit modernen Kommunikationsmitteln können auch vielbeschäftigte Eltern Anteil am Leben ihrer Kinder haben. „Eine Ausweitung der Beziehung zu den Kindern in die digitale Sphäre ist möglich, das kann den analogen, persönlichen Kontakt aber nur ergänzen und niemals ersetzen“, so Felzmann.

Für die Heranwachsenden sind Computer, Smartphones und soziale Medien ein selbstverständlicher Teil ihrer Realität, das können Eltern nutzen, um die Beziehung zu verbessern. „Eltern können die Facebook-Freunde ihrer Kinder sein, das kann lustig sein, obwohl es für Väter und Mütter anstrengend ist, nicht peinlich zu wirken. Für die Kinder ist das längst Teil des Alltags“, sagt die Expertin.

„Eltern realisieren langsam, dass Smartphones Werkzeuge sind, um Kinder zu erziehen oder zu unterrichten. So können Eltern und Kinder in Verbindung bleiben“, sagt der Manager, der Interesse daran hat, möglichst viele mobile Geräte mit Qualcomm-Chips zu verkaufen. Viele Eltern unterstützen die Digitalisierung der Realität, indem sie die Technologie-Nutzung fördern. „Ohne moderne Kommunikationstechnologie können sich Kinder ihr Leben gar nicht mehr vorstellen“, so Felzmann. Laut Umfrage laden beinahe drei Viertel der Eltern Apps für ihre Kinder aus dem Netz. Kinder dürfen meist auch die Geräte der Eltern verwenden.

„Eltern müssen ihren Kindern die nötige Sozialkompetenz erst analog beibringen, dann sind die Heranwachsenden vor den Gefahren der neuen Technologien besser gefeit. Probleme mit Cyber-Mobbing oder Veröffentlichungen von Nacktfotos treten meist bei Kindern auf, die nie richtig gelernt haben, sich im sozialen Raum zu bewegen. Die Technikkompetenz samt Sicherheit ist erst der zweite Schritt“, erklärt Felzmann.


Mehr Artikel

No Picture
News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

No Picture
News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

No Picture
News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*