EMC sieht kein Ende des Cloud-Booms

Der weltgrößte Speicherhersteller EMC hat auch im zweiten Quartal vom Boom der Datenspeicher für Cloud-Anwendungen profitiert und seinen Ausblick für das laufende Jahr bekräftigt. [...]

Der weltgrößte Speicherhersteller EMC hat auch im zweiten Quartal vom Boom der Datenspeicher für Cloud-Anwendungen profitiert und seinen Ausblick für das laufende Jahr bekräftigt. Der Umsatz dürfte 22 Milliarden US-Dollar und der Überschuss 2,75 Milliarden Dollar erreichen, teilte das Unternehmen am Dienstag zusammen mit den endgültigen Zahlen für die Zeit zwischen April und Juni mit. Der Umsatz stieg dabei um zehn Prozent auf 5,31 Milliarden Dollar, der Überschuss um 19 Prozent auf 650 Millionen Dollar. „Wir sehen eine bisher ungekannte Transformation in der IT-Industrie: Organisationen stellen sich sehr schnell auf Cloud-Anwendungen um“, sagte Vorstandschef Joe Tucci. EMC profitiert von der nicht abnehmenden Nachfrage für Speicherprodukte und dem gut laufenden Geschäft der Software-Tochter VMware.
Die Firma ist der größte Anbieter von Systemen zur elektronischen Speicherung und Verarbeitung von Daten. Das Unternehmen ist Nutznießer der steigenden Nachfrage nach Datenspeichern im Rahmen des sogenannten CloudKlicke und öffne kleines Fenster mit Infos zu Office365 Computings. Dabei lagern Programme oder Daten zentral auf großen Rechnern und werden nur bei Bedarf vom Arbeitsplatz-PC abgerufen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*