Emporia bringt „Senioren-Smartphone“ zur IFA

Der Linzer Seniorenhandy-Hersteller Emporia bringt zur Elektronikmesse IFA in Berlin sein erstes "Smartphone light" in Österreich und Deutschland auf den Markt. In Italien und der Schweiz wird das Klapphandy laut Geschäftsführerin Eveline Pupeter, bereits sehr erfolgreich angeboten, unter anderem von der Telecom Italia. [...]

In Österreich gibt es das Modell Emporia Connect vorerst bei der Elektrohandelskette Hartlauer, Verkaufsstart ist Ende September. Getreu der bisherigen Philosophie handle es sich um ein besonders für ältere Personen leicht bedienbares Handy, das sich auf die von Pensionisten gewünschten Funktionen konzentriere. „Und das sind die einfache Verbindung zu den Angehörigen und Sicherheit“, so Pupeter.

Dazu gibt es eine App, die es autorisierten Angehörigen und/oder Freunden ermöglicht, den Besitzer des Connect-Handys aus der Ferne zu betreuen. So kann eine unabsichtliche Lautlos-Einstellung aus der Ferne wieder aufgehoben werden – oder das Handy kurzfristig gesperrt werden, falls es gerade nicht auffindbar ist. Weiters können während des Telefonates Bilderalben durchgeblättert werden.

Auf ein klassisches Smartphone, das als High-End-Handy definiert ist, hat Emporia laut Pupeter bewusst verzichtet. Denn selbst ältere Personen, die sehr technikaffin sind, hätten aufgrund von nachlassendem Seh-, Tast- oder Höhrsinn oft Probleme, mit den handelsüblichen iPhones Co zurechtzukommen.

In Deutschland ist Emporia nach Eigenangaben „mit Abstand Marktführer“, rund ein Drittel des ca. 650.000 Stück großen Seniorenhandy-Marktes in Deutschland sei im Besitz der Linzer. Heuer hofft Pupeter in etwa 300.000 Handy abzusetzen. Es gebe zwar mittlerweile schon viele Hersteller, die ebenfalls versuchen würden, in den wachsenden Markt der Pensionistenhandys einzusteigen, aber viele seien wieder verschwunden. Dies liege daran, dass sie nicht auf die spezifischen Wünsche der älteren Generation eingegangen seien und auch kein dazu passendes Servicepaket angeboten hätten.

Einfache Endgeräte seien aber nicht nur bei Älteren begehrt, auch in der Industrie gebe es immer wieder Anfragen. Beispielsweise von Firmen, die aus Geheimhaltungsgründen nicht wollten, dass die Mitarbeiter mit ihren Handys innerhalb der Firma fotografieren können. „Nicht jeder Mitarbeiter braucht einen Browser auf seinem Diensthandy“, nennt Pupeter im Gespräch mit der APA ein weiteres Beispiel.

Das Linzer eigentümergeführte Unternehmen erwirtschaften mit 150 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 50 Mio. Euro, aufgrund der gesunkenen Handypreise sei der Wert trotz eines deutlich gestiegenen Absatzes seit längerem stagnierend. So geht Pupeter heuer von einem Steigerung der Stückzahl um zwanzig bis 30 Prozent aus. „Wir hatten zuletzt eine Investitionsphase, nun gehen wir über zur Ernte“, so die Emporia-Chefin.

Ziel des Unternehmens sei es weiterhin organisch zu wachsen, Zielmarkt blieben Europa und (verstärkt) die USA. Ein Gang in die Wachstumsmärkte, z. B. nach China, werde nicht angestrebt. In der Zielgruppe könne man hier mit den Preisen von Österreich aus nicht mithalten. Man sei mit dem jetzigen Wachstum ohnehin schon gut ausgelastet und eine globale Expansion sei ohne Investor nicht möglich. Und den suche man derzeit nicht, erklärte Pupeter. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in Frankfurt, Paris und Mailand vertreten.

Ganz dringend werden hingegen Soft- und Hardwareentwickler gesucht. Hier sei leider der Markt in Österreich viel zu klein. Die Firma investiert knapp zehn Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, inklusive neuer Serviceplattformen. (apa)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*