Emporia stellt Tablet für Senioren vor

Mit einer besonders einfachen Benutzeroberfläche soll das erste Tablet von Emporia die Zielgruppe 65+ ins Internet bringen. [...]

Emporia-Gründerin Eveline Pupeter mit dem neuen Senioren-Tablet. (c) Emporia

Eigentlich sind Tablets ideale Geräte für Senioren, die sich keinen Computer anschaffen wollen, ein Smartphone aber wegen der geringen Display-Grösse eher schlecht bedienen können. Doch an ein spezielles Produkt für die Zielgruppe der über 65-Jährigen haben sich die Hersteller bisher nicht gewagt. Das ändert sich nun, denn Emporia hat sein erstes entsprechendes Tablet vorgestellt.

Einfach zu bedienende Nutzeroberfläche

Der österreichische Spezialist für Seniorentelefone verwendet, basierend auf dem Feedback seiner Anwender, auch hier seine einfach zu bedienende Nutzeroberfläche, die auf Android 11 aufsetzt. Sie zeigt sieben frei belegbare Bedienfelder im Hauptbildschirm für die meistgenutzten Funktionen des Anwenders und bietet eine grosse Schriftdarstellung. Programme wie WhatsApp können darüber ebenfalls genutzt werden. Ein 100-seitiges Tablet-Trainingsbuch liegt bei, dazu gibt es eine 60-tägige Rückgabegarantie bei Nichtgefallen.

Die Ausstattung umfasst unter anderem einen SIM-Karten-Slot, da viele Senioren nicht immer WLAN haben oder umständlich Passwörter eingeben wollen, um sich zu verbinden. Über das Mobilfunknetz können sie so trotzdem auf das Internet und Telefonie per VoLTE zugreifen, allerdings nur mit 4G. Weitere Features sind eine rückwärtige 13-Megapixel-Kamera, ein IPS-Display mit 10,1 Zoll und 1920 × 1080 Bildpunkten, ein Akku mit 5000 mAh, ein Achtkernprozessor von MediaTek und 4 GB Arbeitsspeicher. Der Datenspeicher von 32 GB kann per MicroSD-Karte um 128 GB erweitert werden. Das Gehäuse ist aus Aluminium.

Praktisches Zubehör

Das Emporia Tablet soll ab dem 15. November verfügbar sein und 299 Euro kosten. Ein Standfuss mit Ladefunktion und Lautsprecher, der vor allem bei Videotelefonaten mit der 5-Megapixel-Frontcam praktisch ist, ­gehört zum Lieferumfang. Als Zubehör gibt es unter anderem ein Display-Schutzglas, ­einen zweiten Standfuss sowie ein Book­cover mit einer magnetisch andockbaren QWERTZ-Tastatur.

* Boris Boden und Florian Bodoky sind Autoren bei PCtipp.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*