EMUI 9.0 für die neuesten Honor-Geräte veröffentlicht
Das EMUI 9.0 wurde heute für die neuesten Geräte von Honor, Honor 10 sowie Honor View 10 veröffentlicht. Es basiert auf Android 9.0 Pie. [...]
Das auf Android Pie basierende EMUI 9 soll das Benutzererlebnis noch angenehmer machen. (c) Huawei
Die Innovationen von EMUI 9.0sollendas Benutzererlebnis in den Bereichen Sicherheit, AI-gesteuerte Smart Life Features, Gerätemanagement und Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Daten sichern mit „Password Vault“
Das neue Betriebssystem bietet mehr Sicherheit mit dem „Password Vault“, das als Passwortmanager fungiert, um alle Benutzer-IDs, Passwörter und Online-Zugangsdaten für Websites und Apps in einem sicheren Bereich zu bündeln, auf den nur der Benutzer Zugriff hat. Sobald die Benutzer ihre Zugangsdaten sicher gespeichert haben, können sie auf eine Website zugreifen oder eine App mit ihrer Fingerabdruck-ID öffnen, um die Auto-Fill-Funktion abzuschließen.
AI nutzen
Die EMUI 9.0 Version soll AI für Nutzer mit HiVision – einem Reise-, Einkaufs- und Übersetzungsassistenten auf Basis von Augmented Reality – zugänglicher machen. HiVision ermöglicht es der Kamera 522 Sehenswürdigkeiten in 15 Ländern und 10 Millionen bekannte Kunstwerke in 40 Städten auf der ganzen Welt zu erkennen. Mit der Kamera wird HiVision zum persönlichen Reiseleiter des Benutzers und liefert detaillierte Informationen über beliebte Attraktionen. Außerdem kann das System als persönlicher Einkaufsassistent genutzt werden. Wenn ein Benutzer ein Objekt in den Fokus der Kamera rückt, wird er automatisch zu einem Online-Shop, wie z.B. Amazon, weitergeleitet, bei dem der Artikel gekauft werden kann. HiVision erkennt mehr als sieben Sprachen und kann ein Menü, eine Karte und eine Reihe anderer Anweisungen sofort in die gewünschte Sprache übersetzen.
Dank der Aktualisierung des HiAI-Ecosystems unterstüzt EMUI 9.0 nun 147 algorithmische Berechnungen sowie 33 Online–APIs. Das System erkennt mehr als 1.500 Szenarien und verbessert damit das fotografische Erlebnis für den Benutzer. Das aktualisierte AI-System verbessert auch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit, indem es neue Anwendungen, wie z.B. einen AI–E-Mail-Translator und einen AI Schedule Planner, unterstützt.
2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]
Im A1 Technologiezentrum in Wien haben A1 und Technologiepartner Nokia den nächsten Schritt in der Evolution des Mobilfunks gesetzt: Erstmals in Mitteleuropa wurde ein Pre-6G Videostream im oberen 6-GHz-Spektrum durchgeführt. […]
Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]
Die geopolitischen Herausforderungen der letzten Jahre zeigen: Europa muss unabhängiger werden – auch in der IT-Sicherheit. Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET warnt davor, sich auf Anbieter außerhalb der EU zu verlassen und fordert Unternehmen sowie Behörden auf, sich bewusst für europäische Lösungen zu entscheiden. […]
Die Digitalisierung stellt die Immobilienwirtschaft vor zahlreiche Herausforderungen. Ein zentraler Aspekt ist der Fachkräftemangel, der laut Umfragen 79 Prozent der Unternehmen dazu drängt, KI als Schlüsseltechnologie für die Automatisierung von Routineaufgaben einzusetzen. […]
Österreichische Unternehmen stehen vor einer zunehmend komplexen Cyber-Bedrohungslage, die durch den technologischen Fortschritt – insbesondere durch künstliche Intelligenz – weiter verschärft wird. Der Deloitte Cyber Security Report 2025 zeigt auf, wie Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]
In Zeiten multipler Krisen spielt eine hohe Unternehmensresilienz sowie ein gutes Business Continuity Management eine wichtige Rolle. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Rainer Schneemayer, Geschäftsführer bei Timewarp, im ITWELT.at-Interview. […]
Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]
Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment