Eptisa bringt Mindbreeze nach Spanien

Eptisa, ein Anbieter für Softwarelösungen, wird künftig die Enterprise Search und Analytics Appliance von Mindbreeze am spanischen Markt vertreiben. [...]

Eptisa Tecnologías de la información, ein Teil der Eptisa Gruppe, ist spezialisiert auf Informationstechnologie sowie die Einführung von Informationssystemen und Enterprise Search Lösungen. „Nach der Ankündigung der Einstellung der Google Search Appliance analysierten wir verschiedene Suchlösungen und führten eine umfangreiche Evaluierungsphase durch. Nur die Appliance von Mindbreeze erfüllte die hohen Anforderungen unserer Kunden im Bereich Enterprise Search, Big Data und Wissensmanagement. Durch die Funktionalitäten, die einfache Konfiguration und die hohe Qualität zählt Mindbreeze InSpire zu den besten Lösungen im Bereich semantischer Datenanalyse und Suche für Unternehmen und ist gleichzeitig der ideale Ersatz für die Google Search Appliance. Jetzt können wir unseren Kunden eine leistungsstarke und innovative Enterprise Search Appliance mit vielen neuen Möglichkeiten anbieten, die aber hinsichtlich Betrieb und Konfiguration beinahe ident zur Google Search Appliance funktioniert“, erklärt Rocio Mariscal, Enterprise Search Manager bei Epitsa.

Die Themen Enterprise Search, Big Data und Wissensmanagement gewinnen bei spanischen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eptisa ist heute bereits in über 40 Ländern tätig unter anderem in Spanien, Lateinamerika, Portugal, Rumänien, Türkei, Marokko, Algerien, Indien oder Mosambik.

„Die strategische Partnerschaft mit Eptisa kombiniert unser Know-how mit der langjährigen Erfahrung von Eptisa unter anderem am spanischen Markt. Die Zusammenarbeit ermöglicht uns eine perfekte Betreuung der Kunden und eine herausragende Lösungskompetenz für den spanischen Markt“, ergänzt Mindbreeze-Gründer und -Geschäftsführer Daniel Fallmann. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*