ERP Booklet 2022: 255 Systeme und 199 Anbieter im Vergleich

Damit das Zusammenspiel von Unternehmensführung, IT und den jeweiligen Fachbereichen optimal gelingt, müssen Enterprise Resource Planning-Systeme perfekt zum Unternehmen passen. [...]

(c) SIS Consulting GmbH

Das ERP Booklet 2022 bietet neben Fachbeiträgen aus Wissenschaft und Praxis eine aktuelle ERP-Marktübersicht und vereinfacht die Marktsondierung bei der Suche nach dem passenden System und Anbieter.

Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme unterstützen Unternehmen und Organisationen bei der Strukturierung von Unternehmensabläufen und ermöglichen deren effiziente Umsetzung. Die Wahl des richtigen ERP-Systems ist für das Management daher eine strategische Entscheidung mit weitreichenden Folgen. Jedoch scheitern viele Unternehmen bereits bei der Auswahl des passenden ERP-Systems. Die Vielzahl an verschiedenen Systemen und Implementierungspartnern stellt dabei eine große Herausforderung dar. Zudem fehlen für die Entscheidungsfindung oftmals die Ressourcen und das nötige Know-how, was in Folge Fehlinvestitionen und aufwendige Systemanpassungen nach sich zieht.

Um bei der Marktsondierung in der Fülle und Vielfalt von Systemen nicht die Orientierung zu verlieren, lohnt es sich, das ERP Booklet 2022 der SIS Consulting GmbH zur Hand zu nehmen. Das Booklet enthält neben mehreren Fachbeiträgen eine umfassende und aktuelle Marktübersicht mit Angaben zu Systemherstellern, Implementierungs- und Vertriebspartnern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Ebenso bietet es einen ersten Überblick über die Funktionsbereiche der jeweiligen Systeme.

ERP Booklet 2022: Für ERP-Anwender kostenlos!

Das ERP Booklet 2022 kann unter www.erp-booklet.com angefordert werden. Anwender erhalten es auf Anfrage kostenlos. Weitere Informationen findet man auch unter www.sis-consulting.com


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*