ERP-Future 2013: Überblick über ERP-Trends

Am 11. und 12. November 2013 findet die Fachtagung ERP Future 2013 an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Sie bietet einen Überblick über aktuelle Trends und Erkenntnisse aus der Forschung sowie ERP-Softwarelösungen. [...]

Die „ERP Future 2013 – Research“ findet am 11. November 2013 statt und bildet eine Plattform zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Enterprise Resource Planning (ERP). Hierbei werden Wissenschaftler und Praktiker eingeladen, Konferenzbeiträge mit einer betriebswirtschaftlichen oder technischen Ausrichtung einzureichen und aktuelle Forschungsergebnisse, Case Studies und Best Practice Beispiele zu präsentieren.

Die „ERP Future 2013 – Summit“ ist eine Brückenveranstaltung zwischen dem Research der ERP-Future und Business Event und dient als Übergang von der Theorie zur Praxis. Bei der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Back to the future“ diskutieren Experten wie Heinz-Paul Bonn (GUS Deutschland), Christian Ihle (Bundesministerium für Finanzen), Reinhold Karner (ehemals KTW-Group & Semiramis), Alfred Taudes (Wirtschaftsuniversität Wien) und Gerhard Zeiner (SAP Österreich) sowohl über aktuelle Themen als auch über die Anfangszeit bzw. Entstehung des Sektors Business Software.

Betrieblichen Informationssystemen kommt, neben der adäquaten integrierten Abwicklung und Steuerung der aktiven Prozessabläufe, immer stärker die Rolle des operativen als auch strategischen „Befähigers“ („Enablers“) zu. Am 12. November 2013 stellen im Rahmen des Business Events ERP-Hersteller und Implementierungspartner in 20 themenspezifischen Praxisvorträgen die aktuelle und zukünftige Leistungsfähigkeit von ERP- und BI-Systemen vor damit sie bei deren Einsatz zu einem Wettbewerbsvorteil und nicht Nachteil kommen.

Die ERP Future wurde 2009 von Kurt Promberger, Felix Piazolo und Christoph Weiss als ERP-Event für Wissenschaft und Praxis konzipiert. Zielsetzung war es einerseits Unternehmen – Anwender wie auch Entscheidungsträger – mit Lösungsanbietern aus dem ERP-Bereich auf „neutralem wissenschaftlichen Boden“ zusammenzubringen und andererseits Innovationen und zukünftige Entwicklungen der Branche bzw. Softwarelösungen vorzustellen und diese kritisch zu hinterfragen bzw. zu analysieren. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Große Sprachmodelle und Data Security: Sicherheitsfragen rund um LLMs

Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*