ERP-Future 2013: Überblick über ERP-Trends

Am 11. und 12. November 2013 findet die Fachtagung ERP Future 2013 an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Sie bietet einen Überblick über aktuelle Trends und Erkenntnisse aus der Forschung sowie ERP-Softwarelösungen. [...]

Die „ERP Future 2013 – Research“ findet am 11. November 2013 statt und bildet eine Plattform zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Enterprise Resource Planning (ERP). Hierbei werden Wissenschaftler und Praktiker eingeladen, Konferenzbeiträge mit einer betriebswirtschaftlichen oder technischen Ausrichtung einzureichen und aktuelle Forschungsergebnisse, Case Studies und Best Practice Beispiele zu präsentieren.

Die „ERP Future 2013 – Summit“ ist eine Brückenveranstaltung zwischen dem Research der ERP-Future und Business Event und dient als Übergang von der Theorie zur Praxis. Bei der Podiumsdiskussion unter dem Titel „Back to the future“ diskutieren Experten wie Heinz-Paul Bonn (GUS Deutschland), Christian Ihle (Bundesministerium für Finanzen), Reinhold Karner (ehemals KTW-Group & Semiramis), Alfred Taudes (Wirtschaftsuniversität Wien) und Gerhard Zeiner (SAP Österreich) sowohl über aktuelle Themen als auch über die Anfangszeit bzw. Entstehung des Sektors Business Software.

Betrieblichen Informationssystemen kommt, neben der adäquaten integrierten Abwicklung und Steuerung der aktiven Prozessabläufe, immer stärker die Rolle des operativen als auch strategischen „Befähigers“ („Enablers“) zu. Am 12. November 2013 stellen im Rahmen des Business Events ERP-Hersteller und Implementierungspartner in 20 themenspezifischen Praxisvorträgen die aktuelle und zukünftige Leistungsfähigkeit von ERP- und BI-Systemen vor damit sie bei deren Einsatz zu einem Wettbewerbsvorteil und nicht Nachteil kommen.

Die ERP Future wurde 2009 von Kurt Promberger, Felix Piazolo und Christoph Weiss als ERP-Event für Wissenschaft und Praxis konzipiert. Zielsetzung war es einerseits Unternehmen – Anwender wie auch Entscheidungsträger – mit Lösungsanbietern aus dem ERP-Bereich auf „neutralem wissenschaftlichen Boden“ zusammenzubringen und andererseits Innovationen und zukünftige Entwicklungen der Branche bzw. Softwarelösungen vorzustellen und diese kritisch zu hinterfragen bzw. zu analysieren. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*