ERP-Software für soziale Einrichtungen in der Behindertenhilfe

ERPsocial ist eine integrierte Gesamtlösung für soziale Einrichtungen mit der sich alle produktiven und sozialen Prozesse in einem System über eine Oberfläche steuern lassen. [...]

Hansalog präsentiert ERPsocial (c) Hansalog
Hansalog präsentiert ERPsocial (c) Hansalog

Die Werkstätten:Messe 2018 in Nürnberg ist eine Fachmesse für berufliche Rehabilitation und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen. Das Familienunternehmen HANSALOG zeigt hier in Halle 12.0, Stand 502, die integrierte Branchensoftware ERPsocial.

Neben der ERPLösung Infor LN und dem Personalmanagement sowie dem Entgeltabrechnungssystem der Firma HANSALOG bietet ERPsocial auch spezielle Sozial-Module. Diese Sozial-Module sind gemeinsam mit unseren Kunden gezielt für die Anforderungen von sozialen Einrichtungen in der Behindertenhilfe entwickelt worden. Von der Verwaltung der Betreutendaten über die Abrechnung gegenüber den Kostenträgern in Werkstatt, Wohnheim, ambulante Maßnahmen etc. bis hin zum Förder- und Begleitprozess – hier finden Werkstätten-Betreiber sämtliche Aspekte, die für einen reibungsfreien Arbeitsablauf wichtig sind. „Unsere Software ist vielseitig und somit individuell für die Bedürfnisse unserer Kunden einsetzbar“ erklärt Florian Rieken, Teamleiter ERPsocial bei HANSALOG.

Die Werkstätten:Messen 2018 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtige Rolle von Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft zu verdeutlichen. Gemeinsam Perspektiven schaffen sowie Trends und Entwicklungen der Branche kennenlernen sind Themen der Ausstellung. Dazu schafft ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und ein Karriere Forum zusätzlichen Nutzen für die Messebesucher.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*