ERP- und CRM in einer vernetzten Welt: Zukunftsfit in Krisenzeiten

Krisen haben großen Einfluß auf klassische ERP-Bereiche wie etwa Beschaffung, Materialwirtschaft, Controlling und Logistik. Unsere Expertenrunde diskutiert am 4.10., wie Unternehmen damit besser umgehen können. [...]

Krisen, wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, und die daraus resultierenden Rohstoff- und Energieknappheit sowie Inflation prägen unsere Welt. Davon sind klassische ERP-Bereiche wie etwa Beschaffung, Materialwirtschaft, Controlling und Logistik massiv betroffen. Nicht nur dass die Lieferkette aufrechterhalten werden soll, fordern neue Gesetze auch die Einhaltung hoher menschenrechtlicher und umweltschonender Standards entlang der gesamten Supply Chain. Wie können Unternehmen diesbezüglich resilienter werden? Worauf müssen sie achten, um diesen Herausforderungen besser gewachsen zu sein? 

Auch die Art und Weise, wie Unternehmen CRM-Systeme nutzen, wandelt sich. Neben der Inflation sind es hier der nach wie vor akute Fachkräftemangel, der Unternehmen unter Druck setzt und letztlich dazu führt, dass Unternehmen versuchen, Kosten zu reduzieren und effizienter mit den eigenen Ressourcen umzugehen.

Die Vernetzung betrifft aber auch die Technologie. Cloud-Technologie und Künstliche Intelligenz finden bereits Verwendung in ERP- und CRM-Software werden aber immer mehrzu einem integralen Bestandteil. 

Beim ITWELT.at Roundtable ERP/CRM wollen wir eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten und Herausforderungen aufzeigen, denen sich ERP- und CRM-Systemegegenübersehen.  

Welche Trends prägen ERP und CRM im Jahr 2023? Welche Rolle spielt Cloud Computing?

Welche Rolle spielt Automatisierung – vor allem mit Künstlicher Intelligenz?

Die Personalisierung ist weiterhin ein wichtiger Trend sowohl im Kundenbeziehungsmanagement als auch im ERP. Was leisten und welchen Stellenwert haben Plattformen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Experten:

  • Oliver Witvoet, Geschäftsführer Easyconsult
  • Thorsten Menslin, Chief Operating Officer bei Kreuzbauer IT-GmbH
  • Wolfgang Theiner, kaufmännischer Geschäftsführer der COSMO CONSULT GmbH
  • Mag. Helmut Rabanser, Geschäftsführer KUMAVISION GmbH
  • Friedrich Woltran, Head of Customer Care, All for One Customer Experience
  • Stefan Wailand, Geschäftsführer Datenpol
  • Moderation: Mag. Klaus Lorbeer

Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*