Erste Screenshots zu Windows 10 Cloud durchgesickert

Der mutmassliche Chrome-OS-Konkurrent von Microsoft ähnelt stark der Standardversion von Windows 10, sofern diese Bilder authentisch sind. [...]

Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Microsoft-Entwickler an einem Windows 10 aus der Cloud tüfteln. Bis anhin wusste aber noch niemand so genau, in welche Richtung es gehen wird. Die Version ist sehr wahrscheinlich wie Chrome OS für sparsame Rechner gedacht. Berichten zufolge ist das leichtgewichtige Windows 10 speziell für die „moderne Arbeitswelt“ und Schulen vorgesehen.
Das Microsoft-Betriebssystem aus der Wolke werde sich auf beliebige Endgeräte wie Desktops, Laptops oder Smartphones streamen lassen. Schaut man sich die Screenshots an, die Windows Blog Italia gestreut hat, sind auf den ersten Blick kaum Unterschiede im Vergleich zur Standardversion von Windows 10 auszumachen.
Die Microsoft-Quellen nahestehende Techsite ZDNet berichtet, dass auf dem „Windows as a Service“ nur Universal-Apps zum Einsatz kommen werden. Das hiesse dann auch, dass keine speziellen Anpassungen an der Oberfläche erforderlich wären.
Noch ist nicht bekannt, wann Microsoft „Windows 10 Cloud“ veröffentlichen könnte. Da bereits erste Screenshots die Runde machen, tippen Insider auf einen Erscheinungstermin, der zeitlich mit dem baldigen Rollout des Creators Update zusammenfallen könnte.
*Der Autor Simon Gröflin ist Redakteur von PCTIPP.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*