Erster Lehrgang für Web-Analytics am BFI Wien

Das BFI Wien konzipiert österreichweit den ersten Lehrgang für Web-Analysten und bedient damit die hohe Nachfrage. Der Kompaktlehrgang wird im Rahmen der BeSt - Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung am 8.3.2013 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. [...]

„In Zeiten knapper Budgets wollen Unternehmen immer genauer wissen, wie sie ihre Auftritte optimieren können, um mehr aus den vorhandenen Ressourcen zu erwirtschaften“, erklärt Valerie Höllinger, Geschäftsführerin des BFI Wien, den Beweggrund für die neue Produktentwicklung.

Im Kompaktlehrgang Web-Analytics lernen deshalb Online-Marketing-Verantwortliche, Agentur-Berater und Projektleiter, wie sie ihre Zielgruppen besser kennenlernen können und wie sie ihre Marketing-Maßnahmen punktgenau auf eben diese ausrichten. „Mit dem Wissen aus unserem Lehrgang sind die Unternehmen in der Lage, das Optimierungspotential ihrer Webseiten zu erkennen und zu bedienen“, so Höllinger.

Von der Auswahl des richtigen Web-Analytics-Systems über die richtige Datenspeicherung bis hin zur Definition von Website-Zielen und Messung der Zielerreichung und Conversions lernen die Kursteilnehmer alles zum Thema Web-Analyse. Damit legen sie einen fundierten Grundstein für eine Karriere im Bereich der Web-Analytics – einer Branche, in der Experten händeringend gesucht werden.

Ein Blick in die USA zeigt, wohin sich die Nachfrage entwickelt. So belegen die neuesten Zahlen der Digital Analytics Association (erhoben durch IQWorkforce), dass die digitalen Analysten mit ein bis zwei Jahren Berufserfahrung im Jahr 2012 mit einem Einstiegsgehalt von umgerechnet rund 46.000 Euro rechnen konnten.

Der Kompaktlehrgang wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Fesi  entwickelt. Weitere Informationen und die Fakten zum Lehrgang finden Interessierte hier. 


Mehr Artikel

Tim Herden, Director Solution Architecture bei Mendix (c) Privat
Kommentar

Fünf wichtige Merkmale bei der Auswahl einer Low-Code-Plattform

Angesichts der Vielzahl verfügbarer Low-Code-Plattformen stellt die Wahl einer passenden Lösung Entscheidungsträger vor Herausforderungen. Um leistungsstarke Geschäftsanwendungen zu entwickeln und komplexe digitale Transformationsprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es eine Plattform, die sowohl Flexibilität als auch Skalierbarkeit bietet. Welche fünf zentrale Merkmale bei der Auswahl besonders wichtig sind, weiß Tim Herden, Director Solution Architecture bei Mendix. […]

Die Deutschen wünschen sich nach einer aktuellen Bitkom-Umfrage mehrheitlich einen breiten KI-Einsatz. (c) Bitkom
News

Bitkom-Umfrage: KI boomt – aber die Angst vor Abhängigkeit vom Ausland ist groß

Wie auch in Österreich, so hat die Nutzung von KI in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Inzwischen verwenden zwei Drittel (67 Prozent) der Deutschen ab 16 Jahren zumindest ab und zu generative KI wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini. Letzten Sommer waren es erst 40 Prozent. Zugleich, so das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage gibt es eine weit verbreitete Sorge vor einer zu großen Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*