Erwartungen an Cloud-ERP im Wandel

Rootstock-Studie: Kostenreduzierung und geschäftliche Agilität sind die neuen Top-Prioritäten in Sachen Cloud-ERP. [...]

Kostenersparnis ist die aktuelle Top-Anforderung an eine ERP-Lösung. (c) Pexels
Kostenersparnis ist die aktuelle Top-Anforderung an eine ERP-Lösung. (c) Pexels

Rootstock Software, ein ERP-Spezialist im Fertigungs-Umfeld, hat seine Ergebnisse seiner vergleichenden Analyse der Umfrageergebnisse für 2023 und 2024 fortgesetzt. Hier werden die sich verändernden Erwartungen der Unternehmen an Cloud-ERP-Lösungen untersucht, wobei die Verschiebungen bei den Prioritäten und den gewünschten Vorteilen hervorgehoben werden.

„Dieser Vergleich unterstreicht einen klaren Wandel in den Anforderungen der Hersteller an ihr Cloud-ERP. Im Jahr 2024 liegt der Schwerpunkt auf der Fähigkeit eines ERP-Systems, Einsparungen und Flexibilität zu erzielen“, sagt Stu Johnson, VP of Product Marketing bei Rootstock Software. 

Die Ergebnisse der Umfrage zum Stand der Fertigungstechnologie 2024 zeigen, dass sich die Ansichten der Hersteller darüber, was ein ERP-System an Vorteilen bieten soll, geändert haben:

Top-Priorität: Kostensenkung

Heute erwarten die Hersteller, dass Cloud-ERP zur Kostensenkung beiträgt. Diese Erwartung stieg von 40,9 Prozent im Jahr 2023 auf 56 Prozent im Jahr 2024. Dies deckt sich mit den Aussagen der Hersteller in anderen Teilen der Umfrage, in denen sie den Wunsch nach Unterstützung der finanziellen Leistung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit betonten.

Fokus auf geschäftliche Agilität

Während Agilität im Jahr 2023 noch nicht zu den obersten Prioritäten gehörte, haben die Hersteller die Folgen schneller Veränderungen in der Kundennachfrage sowie von Unterbrechungen in ihrer Lieferkette gesehen. Sie sehen diese Faktoren als ständige Risiken, und daher erwarten 46 Prozent der Hersteller, dass ihr ERP ihnen hilft, sich an die Marktbedingungen anzupassen.

Security als Schlüsselanforderung

Die IT-Sicherheit bleibt eine konstante Erwartung auf dem ERP-Markt, mit einem leichten Anstieg auf 46 Prozent im Jahr 2024. Hersteller wünschen sich eine ERP-Lösung mit einer äußerst zuverlässigen und stabilen Plattform sowie einer robusten Cybersicherheit, um sensible Daten zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Vereinfachung der IT

Die Hersteller wollen ihre IT-Infrastruktur standardisieren: 44 Prozent der befragten Unternehmen geben an, dass sie dies als ERP-Vorteil wünschen. Viele Hersteller haben die Stärke eines Plattformansatzes, weil es die Komplexität der Infrastruktur durch eine einheitliche Datenplattform und eine kohärente Benutzererfahrung reduziert.

Optimierung der Produktivität 

Die Verbesserung der Mitarbeiterproduktivität und/oder die Verringerung der Mitarbeiterzahl sind neue Prioritäten. 42 Prozent der herstellenden Firmen erwarten, dass ein ERP-System in diesem Bereich Vorteile bringt. Angesichts des angespannten Arbeitsmarktes und des Fachkräftemangels wünschen sich die Hersteller eine ERP-Lösung, die die Effizienz der Mitarbeiter durch automatisierte Tools, Entscheidungshilfen und ein verbessertes Ressourcenmanagement optimiert.

Während die oben genannten Ergebnisse in den Vordergrund gerückt sind, haben andere Vorteile an Zugkraft verloren. So standen beispielsweise die Verbesserung der Compliance und die Förderung von Innovationen im Jahr 2023 ganz oben auf der Liste der wichtigsten ERP-Erwartungen, doch im Jahr 2024 sind diese auf der Agenda zurückgefallen. Diese Verschiebung stimmt mit anderen Bereichen der Umfrage überein, in denen die Unternehmen Kosteneinsparungen gegenüber einer langfristigen strategischen Planung den Vorrang geben. 

Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage 2024 finden Sie in der Rootstock-Studie hier.


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*