ESET-Umfrage zum digitalen Frühjahrsputz von PC und Smartphone

Die ESET-Umfrage zeigt, dass der digitale Frühjahrsputz noch kein fester Termin in den Köpfen ist. Nur rund 38 Prozent der Männer und 33 Prozent der Frauen nutzen den Jahresanfang zum großen Saubermachen auf Computer, Smartphone und Tablet. [...]

ESET-Umfrage zeigt: Drei von vier Anwendern entrümpeln regelmäßig Computer und Smartphone.
ESET-Umfrage zeigt: Drei von vier Anwendern entrümpeln regelmäßig Computer und Smartphone. (c) ESET

Dennoch sind Anwender keine digitalen Reinigungsmuffel oder Datenmessies: Rund 80 Prozent entrümpeln regelmäßig ihren Computer und das Smartphone von Datenmüll und angestaubten Apps. Das ergab eine repräsentative Umfrage des europäischen IT-Security-Hersteller ESET zum Thema „digitaler Frühjahrsputz“, die im März 2019 an 1.000 Männern und Frauen unterschiedlichen Alters von Omniquest durchgeführt wurde.

„Erfreulicherweise räumen vier von fünf Anwendern regelmäßig ihren Computer und das Smartphone auf und löschen ungenutzte Apps“, sagt Thomas Uhlemann, ESET Security Specialist. „Ordnung auf dem Gerät ist ein wichtiger Baustein zum Schutz vor Cyberkriminellen.“

Fast 40 Prozent der Männer machen einen digitalen Frühjahrsputz, …

Nicht nur den digitalen Frühjahrsputz machen laut Umfrage etwas mehr Männer als Frauen, auch den Rest des Jahres sind sie die ordentlicheren. Neun von zehn Männern entrümpeln regelmäßig ihren Computer. Bei den Frauen sind es aber auch rund 80 Prozent. Was die Sauberkeit auf dem Smartphone angeht, liegen beide Geschlechter nahezu gleich auf. 

Computer und Smartphones werden regelmäßiger entrümpelt als etwa Tablets. (c) ESET

…aber analoger Frühjahrsputz hat in vielen Haushalte fixen Platz

Rund 73 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer nutzen die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings zum Saubermachen in den eigenen vier Wänden. Dabei kann sich die jüngere Generation zwischen 18 und 49 Jahren deutlich leichter von Dingen trennen, die mehr als drei Jahre ungenutzt verstaubt, als Menschen ab 60 Jahren.


Auch analoge Aufräumgewohnheiten wurden von ESET erfragt. (c) ESET

Für den digitalen Frühjahrsputz hat sich ESET eine Aktion ausgedacht: Bis zum 3. April 2019 können Anwender zwei Geräte für den Preis von einem mit ESET Internet Security ausstatten. Die mehrschichtige Sicherheitstechnologie soll vor allen Arten von Online- und Offlinebedrohungen schützen – auch vor Spionen und Datendieben. Mehr Informationen dazu unter https://www.eset.com/de/spring.


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*