ESET vereinheitlicht EMEA-Partnerprogramm

Der IT-Security-Hersteller aktualisiert sein Partnerprogramm für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zu den Neuerungen zählen unter anderem eine Deal-Registrierung für neue Vertriebsprojekte sowie die erweiterten Schulungs- und Zertifizierungsangebote. [...]

Bei Big Deals trifft der Kunde meist eine Investitionsentscheidung für viele Jahre. (c) pixabay

Die Neuausrichtung erfolgt im Zuge der EMEA-weiten Harmonisierung der bisher unterschiedlichen Channel-Programme. Zudem geht das bislang separat geführte Programm für Managed Service Provider in das neue Regelwerk über. Startschuss zur Einführung des ESET-EMEA-Partnerprogramms für die DACH-Region ist der 1. Juni 2020.

„ESET ist bei seinen Partnern schon immer für sein klares Channel-Commitment und eine daraus resultierende, aktive Vertriebsunterstützung bekannt. Entscheidend für den gemeinsamen Erfolg der vergangenen Jahre waren, neben unserem immer breiter aufgestellten Lösungsportfolio, unser umfassendes Partnerprogramm“, so Maik Wetzel, Channel Sales Director bei ESET Deutschland. Bereits im Vorfeld der Neugestaltung befragte der IT-Sicherheitshersteller seine Partner, um Wünsche, Ideen und Neuerungen aufnehmen zu können.

„Mit dem neuen EMEA-Partnerprogramm tragen wir den sich verändernden Marktentwicklungen und daraus resultierenden Chancen Rechnung. Zugleich möchten wir unsere Partner stärker als bisher dazu animieren, die Möglichkeiten unseres breit aufgestellten Lösungsportfolios für ihr Neu- und Bestandsgeschäft voll auszuschöpfen.“ Voraussetzung hierfür ist der aktive Know-how-Transfer auf Herstellerseite. „Genau hier setzen wir zum Beispiel mit unserem neuen Schulungs- und Zertifizierungsprogramm an“, so Wetzel weiter.

Neues Schulungsprogramm für Weiterbildung und Zertifizierung

Für Trainings und Zertifizierungen steht mit „ESET Learning Vault“ allen Partnern ein effektives Online-Trainings- und Zertifizierungs-Center kostenlos zur Verfügung. Je nach Geschäftsmodell und Ausrichtung können spezielle Lernpfade in den Stufen Beginner, Intermediate und Advanced absolviert und mit einer Zertifizierung abgeschlossen werden.

Damit fördert ESET den Know-how-Transfer zwischen Hersteller und Wiederverkäufer auf gleich zwei Ebenen. Auf der einen Seite werden produktspezifische Informationen vermittelt, auf der anderen Seite Security-Content weitergereicht. Partner erhalten dadurch mehr Beratungskompetenz, die zu langfristigen Kundenbindungen, höheren Umsatzerlösen und neue Geschäftsideen führen.

„Unser Produktportfolio umfasst alles, was das Security-Herz begehrt. Und das neue Partnerprogramm schafft optimale Bedingungen für steigende Umsätze. Teilnehmenden Händlern steht unser Know-how komplett und kostenfrei zur Verfügung – und einem langfristigen Erfolg somit nichts im Wege“, fasst Holger Suhl, Countrymanager bei ESET Deutschland, den Maßnahmenkatalog zusammen.

Erweiterte Partnerstufen

Seit dem letzten Update des Fachhandelsprogramms in 2016 hat sich die Anzahl der angeschlossenen Partner (über 9.000) mehr als verdoppelt. Für eine optimale Betreuung verfeinert ESET daher seine Partnerstufen in: „Registrierter Partner“, „Bronze“, „Silber“, „Gold“ und „Platinum“. Der Registrierungsprozess für neue Partner erfolgt online, klassische Papierverträge werden nicht mehr geschlossen. Das Onboarding und die Voraussetzungen sind bewusst einfach gestaltet, um Einsteiger möglichst schnell zu Umsatzerfolgen zu führen. Damit gehen dann höhere Partnerstufen mit entsprechenden Vorteilen einher.

Deal-Registrierung

Mit der schriftlich festgehaltenen Deal-Registrierung belohnt ESET aktive Partner und ihr Engagement bei der Neukundenaquise und dem Renewal-Geschäft. Resellern winken als Ausgleich für deren Vertriebsaufwände attraktivere Bezugskonditionen, ein Renewal-Bonus und letztlich finanziell eine langfristige Planungsperspektive.

Partnerprogramm fördert Managed Service Provider

Das ESET-MSP-Programm zählt zu den momentan erfolgreichsten Angeboten für Managed Service Provider. Die Verschmelzung mit dem neuen Partnerprogramm ermöglicht allen Teilnehmern den einfachen Umstieg in die MSP-Welt oder das Einbinden neuer Serviceerweiterungen in ihre reguläre Geschäftstätigkeit. Die bislang notwendige Zusatzvereinbarung entfällt ersatzlos.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*