EU mit Google weiterhin unzufrieden

EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia hat sich mit den zuletzt von Google präsentierten Zugeständnissen nicht zufrieden gezeigt. [...]

Almunia sagte am Mittwoch in Brüssel, „auf Grundlage der Ergebnisse, die am 27. Juni abgeschlossen wurden, und der Vorschläge, die Google uns gemacht hat, kann ich sagen, dass diese nicht ausreichend sind, uns zu beruhigen“. Es geht um unlautere Geschäftspraktiken. Almunia sagte, er habe den Google-Chef aufgefordert, „bessere Vorschläge vorzulegen“. Bereits Ende Mai hatte Almunia zum Streit um das Suchmaschinen-Geschäft erklärt, dass eine Nachbesserung von Google notwendig sei. Die Wettbewerbshüter werfen dem Internetkonzern vor, bei der Anzeige von Suchergebnissen eigene Dienste von Konkurrenzangeboten zu bevorzugen. Solche unlautere Geschäftspraktiken sind laut EU-Recht verboten.

Der US-Konzern hatte unter anderem angeboten, fünf Jahre lang mehr Links zu Webseiten der Wettbewerber anzuzeigen. Dies reicht Brüssel aber nicht aus. Google droht sonst ein milliardenschweres Bußgeld. (apa)


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*